Ein trendiges Material, aber nicht immer pflegeleicht
Schöne glatte und ebene Oberfläche, die Marmorplatte eines Tisches kann beschädigt werden. Ein unglücklicher Bügelschlag auf einem einfachen Handtuch, aber auch Verschleiß und es ist der Lack, der anfängt zu reißen oder zu blasen. Also, wenn der Schaden angerichtet ist, wie können Sie ihn beheben?
Marmor, ein schwer zu reparierendes Material
Sie werden sehen, dass es nicht so einfach ist, es ist teuer und manchmal ohne Ergebnisgarantie. Marmor ist im Rohzustand ein Kieselstein. Traditionell wird dieser Stein von einem Marmorverarbeiter poliert, um dieses glänzende Aussehen zu erhalten.
Bei Abnutzung oder Unfall des Lacks besteht die einzige Lösung darin, den Tisch zu einem Marmorverarbeiter zu bringen, der den Tisch komplett schleifen wird. Und es ist nicht ohne Risiken: Marmor kann bei diesem Vorgang brechen, und es ist auch möglich, dass der Marmor nach dem Schleifen in einem zu schlechten Zustand ist, um wiederhergestellt zu werden. Es genügt zu sagen, dass es in Wirklichkeit keine Garantie gibt, den Tisch wiederzubekommen, ganz zu schweigen davon, dass die Intervention eines Marmorarbeiters nicht gegeben ist.

Eine ungewöhnliche Art, ein glänzendes Aussehen zu haben
Der andere Weg, dieses Rendering zu erhalten, ohne einen Marmorarbeiter zu durchlaufen, ist ziemlich ungewöhnlich. Es geht darum, einen Lack wie einen Autolack zu passieren. Es ist offensichtlich eine weniger komplizierte und vor allem kostengünstigere Technik. Karosserielacke finden Sie im Fachhandel. Dieser Lack liegt oft in Form eines Sprays vor.

Wie pflegt man Marmor täglich?
Marmor ist ein poröses Material. Im Laufe der Zeit wird Schmutz darin eingebettet. Es gibt mehrere Lösungen, um Marmor täglich zu reinigen und seinen Glanz wiederherzustellen. Neben den Fleckenentfernern und chemischen Reinigungsmitteln, die in Baumärkten zu finden sind, gibt es noch viel natürlichere Lösungen.
Eines ist wichtig: Marmor ist porös und mag Wasser nicht sehr. Achten Sie darauf, den Marmor nach dem Auftragen dieser Produkte zu trocknen, um Streifen zu vermeiden. Dazu können Sie ein Mikrofasertuch verwenden.
- Schwarze Seife oder Marseiller Seife
Gießen Sie in ein kleines Becken mit heißem Wasser schwarze Seife oder flüssige Marseiller Seife. Reinigen Sie die Marmoroberfläche mit einem Schwamm und achten Sie darauf, nicht die abrasive Seite zu verwenden. Trocknen Sie den Marmor mit einem weichen, trockenen Tuch.
- Blanc de Meudon
Blanc de Meudon ist auch als Blanc d'Espagne bekannt. Wir sprechen mit Ihnen regelmäßig auf Deco.fr darüber. Es ist ein sehr wirksames Produkt für die tägliche Pflege von Marmor.
Mischen Sie das weiße Meudon-Pulver mit Wasser, bis Sie eine ziemlich flüssige Paste erhalten, die einfach zu verwenden ist. Tauchen Sie ein trockenes Tuch in die Paste und reiben Sie die Marmoroberfläche ab.
Beenden Sie die Reinigungs- und Wartungssitzung, indem Sie die Oberfläche mit einem anderen sauberen Tuch abwischen.
- Backpulver + Olivenöl
Natron mit Olivenöl verdünnen. Befeuchten Sie diese Mischung auf einem weichen Tuch und geben Sie sie in kreisenden Bewegungen auf Ihre Marmoroberfläche.
- Bienenwachs
Bienenwachs ist leicht in Bio- oder Baumärkten zu finden. Nachdem Sie Ihren Marmor gereinigt haben, tragen Sie mit einem weichen Tuch eine oder mehrere Schichten farbloses Bienenwachs auf die Oberfläche auf. Bienenwachs wird häufig zum Polieren von Oberflächen verwendet.
- Leinsamenöl
Leinöl ist ein Pflanzenöl, das zum Polieren von Marmor verwendet wird. Tragen Sie einfach ein paar Tropfen auf ein weiches, trockenes Tuch auf. Polieren Sie die Oberfläche, indem Sie das mit Leinöl getränkte Tuch abwischen, während der Marmor noch klebrig ist.
- Sprudel
Machen Sie noch einmal einen kleinen Rundgang durch Ihre Küche, um eine Flasche Mineralwasser zu holen. Bereiten Sie eine Marmorlösung vor, indem Sie zwei Esslöffel Tonsteinpulver in eine Schüssel mit sprudelndem Mineralwasser geben. Verteilen Sie diese Mischung auf der Marmoroberfläche und achten Sie dabei auf kreisende Bewegungen.