Kleinblau: eine seltene und unverzichtbare Farbe für Ihre Einrichtung

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Zoom auf die Klein-Blau-Farbe in der Dekoration

Klein-Blau ist eine elektrische, leuchtende und fesselnde Farbe, die Designer auf der ganzen Welt inspiriert und eine der Schlüsselfarben des Jahres 2022 ist. Was ist Klein-Blau? Wie passt man es in Innenräumen an und für welche Dekorationsstile? Wir verraten Ihnen alles, was Sie über Klein Blue in der Dekoration wissen müssen!

Was ist Klein Blue?

Die Farbe Kleinblau, auch IKB (International Bleu Klein) genannt, verdankt ihren Ursprung dem Künstler Yves Klein, Pionier der zeitgenössischen Kunst und Sinnbild der Bewegung des Neuen Realismus.Bekannt für seine monochromen künstlerischen Arbeiten, die ihm den Spitznamen „Yves le monochrome“ einbrachten, ließ sich der Künstler vor allem von seiner Lieblingsfarbe Blau inspirieren. Für ihn hat „Blau keine Dimension, es ist außerhalb der Dimension, während die anderen Farben dies tun.“ Alle Farben wecken Assoziationen an konkrete Ideen, während Blau höchstens an das Meer und den Himmel erinnert, das Abstrakteste in der greifbaren und sichtbaren Natur.“

Diese Liebe zum Blau trieb ihn dann dazu, das perfekte Blau zu kreieren. In Zusammenarbeit mit den Chemikern und Farbhändlern Sennelier und Adam schuf er so 1960 Kleinblau. Seitdem ist es zu einer ikonischen Farbe geworden, die oft nachgeahmt, aber nie erreicht wird. Dieser Farbton zeichnet sich durch ein Blau aus, das dem Ultramarinblau nahe kommt und intensive Pigmente aufweist und extrem gesättigt.

Wie passt man Klein Blue in Innenräumen an?

Manchmal leuchtend, manchmal geheimnisvoll, bietet die Farbe Klein-Blau je nach Verwendung und Lichteinfall unterschiedliche Wiedergaben.In einem großen Raum kann es an einem Wandabschnitt angebracht werden, um dem Raum Helligkeit und Tiefe zu verleihen. Umgekehrt hat Kleinblau die Besonderheit, in einem kleinen Raum eine warme und schicke Atmosphäre zu schaffen. Die Farbe Klein-Blau wird auch bevorzugt, um architektonische Elemente hervorzuheben oder bestimmte Ecken hervorzuheben. Es ermöglicht beispielsweise, einen Flur zu beleben, ein Treppenhaus zu verschönern oder eine Nische oder Nische zu verschönern. Über die Farbe hinaus kann Klein-Blau auch für kleine Details (Möbel oder Accessoires) verwendet werden, um einer schlichten Einrichtung den letzten Schliff zu verleihen.

In welchem Raum des Hauses sollte Kleinblau verwendet werden?

Die Farbe Klein-Blau ist dafür bekannt, Dynamik und positive Stimmung zu vermitteln, kann aber auch zu Ruhe und Entspannung einladen. Mit anderen Worten: Es kann in allen Räumen des Hauses eingesetzt werden: vom Wohnzimmer über die Eltern- und Kinderzimmer bis hin zum Badezimmer und dem Büro! Und dieser intensive Farbton ist nicht auf Innenräume beschränkt. Kleinblau ist eine sehr beliebte Farbe im Mittelmeerraum und lädt auf eine Terrasse, einen Balkon oder eine Terrasse ein, um Exotik und Entspannung zu bringen! Alles, was Sie tun müssen, ist, eine Wand oder Fensterläden zu streichen (sofern der örtliche Stadtplan Ihrer Gemeinde dies zulässt) oder Klein-blaue Gartenmöbel zu übernehmen, und schon sind Sie fertig!

Kleinblau, für welche Dekorationsstile?

Für ein modernes, schickes Interieur wird Klein-Blau mit Weiß kombiniert, mit dem es ein leuchtendes und zeitloses Duo bildet. In einem Interieur im Industriestil eignet sich die Farbe Klein Blue perfekt, um dem Dekor eine besondere Note zu verleihen und einen Kontrast zu den rohen Schalungsmaterialien zu bilden. Um Ihrem Interieur einen künstlerischen Touch oder einen modernen Look zu verleihen, kombinieren Sie Kleinblau mit Primärfarben wie Rot oder Gelb. Für eine wärmere Einrichtung wie den Bohème- oder Ethno-Stil passt Klein-Blau schließlich perfekt zu warmen und sonnigen Farben wie Terrakotta, Safrangelb, Ockerrot und Kamel