Beachten Sie die seit dem 1. Januar 2012 geltenden Bauvorschriften
Sie möchten eine Veranda installieren und Ihr Haus nach außen öffnen, um Sommer und Winter einen zusätzlichen Raum zu genießen, hell und angenehm zum Wohnen? Rechtmäßiges Handeln, Enttäuschungen und Ärger vermeiden, indem Sie aus Unwissenheit sündigen, die gesetzlich vorgeschriebenen und seit dem 1. Januar 2012 geltenden Bauvorschriften respektieren. Finden Sie weitere Artikel zum Thema: Arbeitsvoranschlag für einen Verandabau
Die Fläche Ihrer Veranda beträgt weniger als 20 oder 40 m2?
Artikel R.421-17f des Stadtplanungsgesetzes sieht vor, dass der Bau einer Veranda von einem einfachen Antrag auf vorherige Arbeitserklärung durch Ihr Rathaus abhängig ist, wenn sich herausstellt, dass die bebaute Fläche auf dem Boden kleiner oder gleich ist bis 20 m2. Wenn das Gebäude in ein städtisches Gebiet fällt, wird die Fläche, für die eine vorherige Arbeitsanmeldung erforderlich ist, gemäß dem Dekret Nr. 2011-1771 vom 5.12.2011 auf 40 m2 erhöht. Um von dieser Erholung zu profitieren, muss das Land in eine Gemeinde eingegliedert werden, die einem städtebaulichen Dokument wie einem PLU (Lokaler Stadtplanungsplan), einem POS (Land Besetzungsplan) oder einem PSMV (Landnutzungsplan) unterliegt ). In einigen Fällen kann das Rathaus jedoch die Einreichung einer Baugenehmigung verlangen, insbesondere wenn in der PLU Einschränkungen vorgesehen sind. Zögern Sie nicht, es zu konsultieren, um die einzuhaltenden Mindestabstände zu Ihren Nachbarn oder andere kommunale Besonderheiten zu erfahren. Wenn Sie Ihre Arbeit nicht deklarieren, können Sie gezwungen sein, Ihre Arbeit auf Beschwerde eines Nachbarn zu vernichten.
Ihre Veranda ist mehr als 40 m2 groß? Eine Baugenehmigung ist erforderlich
Der Einbau einer Veranda mit einer Fläche von mehr als 40 m2 SHOB (Surface Hors Oeuvre Gross, dh die Summe aller bebauten Bodenflächen) erfordert die Einreichung einer Baugenehmigung beim zuständigen Rathaus. Ihre Anfrage muss projektbezogene Informationen wie Pläne, Farben, Materialien, tatsächliche Fläche usw. enthalten. Sie benötigen ungefähr 3 Monate, um Ihre Baugenehmigung zu erhalten. Schließlich ein anderes Szenario, wenn die Fläche der Veranda größer als 170 m2 ist, müssen Sie unbedingt einen Architekten hinzuziehen (Dekret vom 5. Dezember 2011).
Möchten Sie Ihre Veranda auf einer bestehenden Terrasse installieren oder einen bestehenden Raum in eine Veranda verwandeln?
Planen Sie den Bau einer 2 bis 40 m2 großen Veranda auf einer bestehenden Terrasse? Eine Arbeitserklärung ist ausreichend (unter 2 m2 ist die Arbeit kostenlos). Ebenso genügt, wenn Sie einen offenen Raum, der bereits Teil des bestehenden SHOB ist, in eine Veranda umwandeln möchten, sofern keine neue SHOB angelegt wird. Umgekehrt, wenn Sie ein schräges Dach zu einer Veranda in einer Garage umbauen, wird der SHOB modifiziert und das Projekt dann der Regel von mehr als 20 oder 40 m2 SHOB unterworfen.