Der Floatputz

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Ideal für neue Wände und etwas zu weise

Werkzeugkasten

Float Trough Beschichtungsmesser Schleifpapier Eckenmesser Pulverspachtel oder gebrauchsfertig mit variabler Körnung Sie können es selbst machen, mit Gips auf Wasserbasis, mit vielen variablen Körnungen, oder ich kaufe gebrauchsfertig. Dies ist ein Finish, das Wunder bewirken wird, insbesondere bei neuen Wänden, die ein wenig zu "klug" sind.

Schritt für Schritt

1

Im Trog 8 Teile Beschichtung auf 3 Teile Wasser geben und grob mischen, um eine klumpige Paste zu erhalten. 15 Minuten ruhen lassen.

2

Wenn Sie mit großen Rissen konfrontiert sind, öffnen Sie sie, füllen Sie sie grob aus, legen Sie dann einen Streifen Kattun über den frischen Putz und bügeln Sie das Putzmesser, um den Putz zu durchdringen. Wenn die Beschichtung nach dem Trocknen hohl wird, wiederholen Sie den Vorgang. Grate ggf. mit Spachtel entfernen und wenn der Putz trocken ist mit feinem Schleifpapier anschleifen.

3

Beginnen Sie mit der Beschichtung der Konturen von Fenstern und allen Öffnungen. Verwenden Sie eine der Klingen, um die Beschichtung aufzutragen, während Sie sie mit der anderen glätten. Die Dicke sollte 5 mm nicht überschreiten.

4

Dann die Wände von unten nach oben in Schritten von ca. 30 cm bearbeiten. Die Beschichtung muss nicht unbedingt glatt sein, insbesondere bei großen Körnungen.

5

Schließlich kommt der dekorative Beitrag: das Finish. Auf diesem frischen Putz können Sie mit einem einfachen Pinsel (Bürsteffekt) oder einer Wabenwalze, die sehr ausgeprägte Unebenheiten bildet (Gittereffekt) sehr unterschiedliche Effekte erzielen… Diese können mit einem Spachtel leicht zerdrückt werden. Sie können die Wand auch mit einem Spachtel abkratzen, mit einer Spachtel glätten … Ideal ist natürlich, auf ca. 1 m2 Tests durchzuführen und das Ergebnis zu beurteilen!

GUT ZU WISSEN

Seit einigen Jahren gibt es getönte Kleisterputze, die sich direkt an der Wand "verteilen" - das ist der richtige Begriff. Sie werden mit einem Spachtel aufgetragen und können so lange bearbeitet werden, bis das gewünschte Finish erreicht ist … Sehr einfach in der Anwendung, nur Produktüberschuss oder Produktmangel vermeiden!

BERATUNG VOM PRO

Es gibt auch fettige Beschichtungen auf Ölbasis, aber wählen Sie für diese Art der Oberflächenbeschichtung eine Beschichtung auf Wasserbasis, die schneller trocknet und eine viel deutlichere und spürbarere Rauheit bildet. Für einen vollkommen ökologischen Standort finden Sie natürliche Putze auf Calciumcarbonat-Basis, die eine sehr lange Lebensdauer haben und einfach zu verarbeiten sind. Je nach Größe und Aussehen der Zuschlagstoffe (Sand, Kies oder Splitt) sollten einige dieser Oberflächen leicht angeschliffen werden, um die Risse in der Wand hervorzuheben. Bei einem solchen sehr groben Finish kann es von Vorteil sein, den Putz bei der Herstellung in der Masse abzutönen. Dann wird ein getöntes Wachs, eine weiße oder getönte Tünche die Arbeit schön vervollständigen. Wissen, wie man alles macht - Wohnkultur © Das rustikale Haus - Flammarion-Ausgaben, 2006