Einige Tipps, um ein Tor so lange wie möglich in ausgezeichnetem Zustand zu halten!
Mehr als jedes andere Material muss ein Holztor gepflegt werden, um seine Widerstandsfähigkeit und seine ästhetischen Qualitäten im Laufe der Zeit zu erhalten. Hier sind die Schritte, die Sie befolgen müssen.
Behandeln Sie Ihr Holztor vorbeugend
Wartung eines Holztores an erster Stelle steht die Prävention. Dazu reicht es aus, eine Fungizid- oder Insektizidbehandlung mit einem Pinsel aufzutragen. Eine Operation, die vorzugsweise am Ende des Sommers, wenn das Holz sehr trocken ist, durchgeführt und alle drei Jahre erneuert werden sollte. Fungizidbehandlungen werden in Baumärkten verkauft.
Tragen Sie dann einige Tage nach der Anwendung der Fungizidbehandlung eine Beize auf. Achtung: Wenn das Holz wirklich zu stark angegriffen ist, wird die vorbeugende Behandlung nicht wirksam sein. Es ist daher besser, die am stärksten beschädigten Elemente des Portals zu ersetzen, um die Ausbreitung von Fäulnis auf den Rest der Struktur zu vermeiden.
Repariere dein Holztor
Wenn das Holz im Freien steht, wie es bei einem Tor der Fall ist, hält es schlechtem Wetter nicht stand. Feuchtigkeit, Wind, Sonne… Genauso viele natürliche Faktoren, die das Holz im Laufe der Jahre verändern. Vor dem Winter eine kleine Inspektion von dein Holztor ist daher notwendig. Identifizieren Sie beschädigtes Holz und handeln Sie sofort. Und wenn das Holz gräulich wird, kann eine gute Schicht Aufheller-Reiniger ihm ein jugendliches Aussehen verleihen.
Um ein Vergrauen des Holzes zu vermeiden, empfiehlt es sich daher, das Holz zu lackieren. Die hydrophobe Natur des Öls schränkt die Wirkung von Wasser auf Holz stark ein und verzögert somit den mit der Zeit auftretenden gräulichen Effekt.
Kampf gegen Holzschädlinge

Schlecht gepflegt, dein Holztor könnte das Paradies der Parasiten werden. Insekten und holzbohrende Würmer hinterlassen Staubablagerungen und kleine Löcher. Pilze und Schimmelpilze verursachen oft rötlich-braune Sporen, ein baumwolliges Aussehen oder sogar eine Blaufärbung des Holzes.
Wenn eines dieser Symptome auftritt, sollte das Holz umgehend behandelt werden. Behandlungsprodukte sind im Allgemeinen präventiv und kurativ. Tragen Sie während der Anwendung Handschuhe und eine Schutzmaske.
Bei Löchern und Rissen mit Holzspachtel füllen. Verwenden Sie bei großen Löchern Holzspachtel oder ersetzen Sie das beschädigte Stück. Bei Termiten ist es besser, einen Spezialisten zu rufen, da die Operation heikel ist und die Verwendung sehr leistungsstarker Produkte erfordert, um sicherzustellen, dass alle Termiten ordnungsgemäß beseitigt werden.
Lackieren Sie Ihr Holztor
Holzlack ist wichtig. Es schützt Ihr Tor vor den Angriffen von Wind, Feuchtigkeit oder sogar Sonnenstrahlen. Dies erfordert die Verwendung eines speziell für Holz im Außenbereich entwickelten Lacks.
Vermeiden Sie Low-End-Lackierungen, bei denen Sie lackieren müssendein Holztor alle zwei Jahre. Auf der anderen Seite werden Sie mit einem Qualitätslack fünf bis zehn Jahre ruhig sein. Tragen Sie den Lack bei ruhigem Wetter auf, da bei Wind Verunreinigungen am Tor haften bleiben. Arbeiten Sie auch morgens oder abends, wenn es nicht zu heiß ist.
Bevor Sie Ihren Holzlack auftragen, ist es wichtig, die Beschläge am Tor (Scharniere, Griffe usw.) zu entfernen. Auf bestimmten Hölzern (insbesondere exotischen Hölzern) haftet der Lack schwieriger. In diesen Fällen empfiehlt es sich, vor dem Lackieren eine Grundierung mit Pinsel oder Lappen aufzutragen.
Die Lackierung des Holztores erfolgt in wenigen Schritten:
- Rühren Sie den Inhalt des Lacktopfes um, um das Produkt zu homogenisieren.
- Tragen Sie den Lack mit einem flachen Pinsel auf das Tor auf. Um Läufe zu vermeiden, vermeiden Sie das Laden mit Produkt.
- Beachten Sie die angegebene Trockenzeit zwischen dem Auftragen der beiden Holzlackschichten.