Wie pflanzt und kultiviert man Freesie?

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Tipps und Tricks für den Anbau einer der 10 duftendsten Blumen, die es gibt

Kennen Sie besonders die Freesien im Blumenstrauß beim Floristen? Wenn Sie seinen süßen Geruch lieben, wissen Sie, dass es sehr einfach ist, Freesien in Ihrem Zuhause anzubauen, egal ob drinnen oder draußen!

Die Eigenschaften der Freesie

  • Typ: Blume und blühende Pflanze
  • Höhe: von 0 bis 30 cm, von 30 bis 60 cm
  • Blumenfarben: rot, weiß, pink, gelb, orange, lila
  • Gewünschte Ausstellung: sonnig, halbschattig
  • Bodenart: sandig
  • Desinfektion: Nein
  • Sorten: Freesia Refrakta, Freesia armstrongii, Freesia x hybrida, Freesia x oberon

Ursprünge und Besonderheiten der Freesie

das Freesie ist eine blühende Pflanze aus der Familie der Iridaceae, die in Südafrika beheimatet ist - daher der Spitzname "Kap Maiglöckchen ". Vor allem wegen ihrer Blumensträuße angebaut, kann Freesie sowohl drinnen als auch draußen aufgestellt werden, sei es in Töpfen, Pflanzgefäßen, Beeten oder Steingärten.
Die Blüten dieser Pflanze verströmen einen sehr angenehmen süßen und lebendigen Duft: Freesie ist neben Rose, Lavendel und Jasmin auch eine der wohlriechendsten Blumen, die es gibt. Dies erklärt die immer häufigere Verwendung von Freesienblüten im Bereich der Parfümerie.

Der Erfolg davon Zierpflanze in den Gärten und auf den Balkonen erklärt sich nicht nur der betörende Duft: Auch die Schönheit seiner Blüten hat etwas damit zu tun! In der Tat werden Sie je nach gepflanzter Art prächtige gelbe, weiße, rosa, orange, violette oder sogar rote Blüten erhalten. So wird mit den Büscheln, die von den Blüten gebildet werden, jeder Garten oder jeder Balkon verschönert und aufgewertet.
Sie können sich natürlich für Farbmischungen, Akzente oder Cluster entscheiden, um Ihre eigenen Kreationen zu kreieren und Ihren Raum zu personalisieren.

Freesie pflanzen

Die Kultivierung im Boden erfolgt ab Mai, wobei zwischen den Zwiebeln ein Abstand von 10 bis 15 cm und das Graben von Löchern von etwa 7 cm gelassen wird. Die Blüte findet dann von Juli bis September statt.

Wenn Sie eine Containerkultur bevorzugen, sollten Freesienzwiebeln im Spätsommer gepflanzt werden. Danach einige Wochen draußen lassen, möglichst in der Sonne, dann etwa Mitte Oktober reinbringen. Die Blüten beginnen dann im Winter früh zu erscheinen und blühen in den ersten Frühlingswochen.

Pflege und Bewässerung von Freesien

Die Freesie ist sehr empfindlich gegenüber extremen Temperaturen (insbesondere Kälte) und bevorzugt gemäßigtes Klima, sogar Mittelmeer. Es sollte daher möglichst bei Raumtemperatur aufbewahrt werden.
Es wird auch empfohlen, darauf zu achten, dass es so viel Sonnenlicht wie möglich bekommt. Wenn sie von Frost ferngehalten wird, erweist sich Freesie als relativ widerstandsfähig.

Die Freesie erfordert regelmäßiges, aber mäßiges Gießen (mit dem Nachteil, dass ihre Zwiebel verrottet, die übermäßige Feuchtigkeit nicht schätzt) sowie einen Schnitt ihrer Blüten, wenn sie verwelkt sind. Das Laub darf erst geschnitten werden, wenn es anfängt gelb zu werden.

Krankheiten der Freesie

Die Freesie ist eine relativ widerstandsfähige Pflanze, die besonders durch Frost und übermäßige Feuchtigkeit geschwächt wird. Es kann jedoch von einigen Schädlingen befallen werden, wie zum Beispiel:

  • Schnecken und Nacktschnecken, die mit Bierfallen oder Aschesperren rund um die Pflanzen gerne aufgehalten werden.
  • Rote Spinnen, die mit guter Bewässerung evakuiert werden.
  • Blattläuse, von denen ein wenig Pyrethrum überwunden wird.
  • In Bezug auf Krankheiten hat Freesie vor allem Angst vor Graufäule (graue Flecken, die die Blüten und Blätter der Pflanze beflecken) und Fusarium (ihre Blätter und Wurzeln trocknen dann mit voller Geschwindigkeit aus).

Enzyklopädie der Pflanzen

  • Zu
  • B
  • vs
  • D
  • e
  • F
  • g
  • h
  • ich
  • J
  • k
  • das
  • m
  • nicht
  • Ö
  • P
  • Q
  • R
  • S
  • T
  • du
  • v
  • w
  • x
  • ja
  • z