Bequem, kompakt und leicht zu verstauen, ist der Pouf ein praktischer Sitz, der in unseren Innenräumen sehr beliebt ist. Rund, eckig, weich, hart, Design oder Funktion, der Pouf passt sich all unseren Wünschen an. Hier ist ein Panorama verschiedener Stile.
Ein gestrickter Hocker

© Fliegen** Wagen wir neue Materialien! Das Stricken unserer Großmütter erlebt ein Comeback, um Ottomanen zu bedecken. Diese netzummantelten Sitze laden nicht nur zum Sitzen ein, sondern tauchen den Raum durch ihre runde Form und ihr weiches Erscheinungsbild in Weichheit. Wir vergessen fast die Farbe! Rot, Pflaume, Blau oder Schwarz: Sie haben die Wahl.**
Ein Brustpouf

© Welthaus** Hier ist eine praktische und funktionelle Version mit quadratischem Sitz. Tatsächlich ist dieser Pouf mit einer Truhe ausgestattet, um alle Arten von Accessoires diskret aufzubewahren. Wenn die Gegenstände schwer sind, ist es möglich, die Ottomane zu ändern, um sie nicht bewegen zu müssen. Hier haben wir zum Beispiel einen Nachttisch. Die Ablagehocker kann auch als Sitzgelegenheit verbleiben, sofern dort leichte Gegenstände versteckt sind. **
Pouf, Design und Tierfell

© Welthaus** Um das Design oder den Charakter eines Raumes hervorzuheben, ist es nicht besser, die Ottomane mit den Möbeln zu kombinieren, die den Raum einnehmen. Mehr als eine praktische Sitzgelegenheit wird er dann zu einem echten Deko-Accessoire. Da als Teppich das Rindsleder gewählt wird, der Sessel und sein Kissen mit dem gleichen Mantel bezogen sind, bildet die Ottomane keine Ausnahme.**
Geflochtene Kubu-Poufs

© Fliegen** Zwischen Eleganz und Exotik liegen hier runde, quadratische, zylindrische oder geschwungene Poufs aus geflochtenem Kubu. Hellbraun oder Schokobraun: Sie haben die Wahl!**