Zehn kleine Gärtnerfreunde

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Marienkäfer fressen gerne Blattläuse

Der Garten dient als Refugium für Wildtiere, die umso vielfältiger sind, da die Plantagen dicht und abwechslungsreich sind. Einige kleine, heimliche Tiere sind im Garten nützlich, weil sie sich von Insekten, Larven und Würmern ernähren oder weil sie bei der Bestäubung von Pflanzen eine Rolle spielen. Danke an Patrick Mioulane, Gartenexperte.

Honigbiene

Es ist das aktivste und effizienteste Nahrungsinsekt. Eine große Artenvielfalt im Garten ist ihm sehr günstig. Warum also nicht einen Bienenstock begrüßen?

Die Fledermaus

Es frisst nur Insekten, darunter viele Motten, deren Raupen für Pflanzen schädlich sind.

Florfliege

Die Larven dieses hübschen grünen Insekts mit goldenen Augen fressen die Eier, Larven und Adulten von Wollläuse, Blattläusen und Milben.

Der Marienkäfer

Sehr gefräßig verschlingt die Larve dieses kleinen "Gotttiers" bis zu 150 Blattläuse pro Tag. Es ist ein ausgezeichneter Regulator der Populationen dieser furchterregenden Schädlinge.

Die Erdkröte

Diese nicht im Wasser lebende Amphibie frisst verschiedene Insekten und Schnecken, die sie mit ihrer klebrigen Zunge greift.

Der grüne Frosch

Häufiger Gast von Teichen und Teichen, fängt der Grüne Frosch im Flug unzählige Insekten und frisst Larven.

Der Igel

Dieses nachtaktive Säugetier ist einer der besten Helfer des Gärtners. Es ernährt sich von Würmern, Spinnen, Eiern, verschiedenen Insekten, Schnecken und Würmern.

Die Mauereidechse

Im Wesentlichen insektenfressend, ernährt es sich von Fliegen, Raupen, Spinnen, Bodenwürmern und sogar Blattläusen.

Die Spitzmaus

Dieses insektenfressende Säugetier frisst die Würmer, Raupen und Schnecken, denen es beim Graben durch den Boden und den Kompost begegnet.

Die Schwebfliege

Die Larven dieser Fliege ähneln mit ihrem schwarz-gelb gestreiften Hinterleib einer Wespe. Während ihrer Entwicklung, die etwa zehn Tage dauert, verschlingen sie 400 bis 700 Blattläuse. Mehr wissen : www.upj.fr