Besuch des Gartens für den Frieden

Inhaltsverzeichnis:

Anonim
Hier befinden wir uns am Fuße der Zitadelle von Bitche, einer Moselstadt mit militärischer Vergangenheit, die im Herzen des Regionalen Naturparks der Nordvogesen liegt. Der Garten, den wir hier entdecken, erstreckt sich über eine Länge von fast 1.500 Metern rund um einen Aussichtspunkt und gilt als Bindeglied, das das Land Bitche mit seiner Geschichte in Einklang bringen soll. Gegliedert in zwanzig Räume, die jedes Jahr zeitgenössischen Künstlern anvertraut werden, soll dieser Garten für den Frieden auch ein Ort sein, der Kreativität und Austausch fördert. Hier sind die Kreationen meist ephemer und zeugen jeweils von unwahrscheinlichen Begegnungen und großzügigem künstlerischen Austausch.

Garten für den Frieden

© Bitche © J.C. Kanny - Mosel Tourisme## Raubtier oder Hüter? Dieser lustige Vogel hat alles über die Kunst der Tarnung verstanden. Ganz im Grünen lässt es seine hochgewachsene Silhouette über den umliegenden Blumenbeeten schweben. Sucht er nach einer Schnecke zum Knabbern? Oder hält er Ausschau nach unvorsichtigen Passanten?

Garten für den Frieden

© Bitche © J.C. Kanny - Mosel Tourisme## Ein Spaziergang im Zeichen der Entdeckungstouren Die verschiedenen vergänglichen gärtnerischen Kreationen laden zu einem Zwischenstopp entlang des Aussichtsturms ein.

Garten für den Frieden

© Bitche © J.C. Kanny - Mosel Tourisme## Biodiversität, Teilen und künstlerischer Ausdruck im Herzen der Gärten Der Garten für den Frieden basiert auf einem neuen Konzept des Blühens, das die Biodiversität respektiert, aber auch auf dem Teilen und dem künstlerischen Ausdruck achtet.

Garten für den Frieden

© Bitche © J.C. Kanny - Mosel Tourisme## Allianz aus Natur und traditionellem Know-how Um neue Wege für die Kreativität zu eröffnen, knüpfen Gartenkünstler Kontakte zu Fachleuten aus spezialisierten Branchen, wie zum Beispiel zu lokalen Glashandwerkern.

Garten für den Frieden

© Bitche © J.C. Kanny - Mosel Tourisme## Wie eine Auenland-Melodie … Zeigt sich diese Szene unseren Augen, wenn wir aus dem Loch eines Hobbits kommen? Rundum und idyllisch strahlt es die gleiche Geselligkeit aus wie das Zuhause dieser kleinen Männer.

Garten für den Frieden

© Bitche © J.C. Kanny - Mosel Tourisme## Eine Einladung, sich Zeit zu nehmen … "Mit dir fünf Minuten auf einer Bank zu sitzen und die Leute zu beobachten, solange sie sind …". Ist es nicht, um den berühmten Ausdruck des Sängers Renaud zu verwenden, wozu uns dieser lustige Gärtner einzuladen scheint?

Garten für den Frieden

© Bitche © J.C. Kanny - Mosel Tourisme## Ein Massiv, das von erstaunlichen farbigen Pfählen energetisiert wird Diese farbigen Pfähle in unterschiedlichen Höhen strecken sich in den Himmel und spiegeln die Silhouetten der Blumen wider, zwischen denen sie eingefügt sind. Der Vorteil? Wenn der Winter kommt, ein Massiv, aus dem immer wieder Rhythmus und Farbe hervorgehen.

Garten für den Frieden

© Bitche © J.C. Kanny - Mosel Tourisme## Spielerische Einladung, den Garten zu entdecken Hier ist ein Garten, der zweifellos die Jüngsten ansprechen wird. Fröhlich und farbenfroh lädt es zum spielerischen Erkunden von Pflanzen und Gärtnern ein.

Garten für den Frieden

© Bitche © J.C. Kanny - Mosel Tourisme## Nichts Traditionelles hier, um die Augen zu erfreuen! Anstatt traditionelle Blumenbeete anzulegen, haben sich die Grünflächenteams entschlossen für Experimente bei der Wahl von Blumen und Dekoration geöffnet.