Die Vor- und Nachteile der Verkleidung
Sie möchten ein Haus mit Holzverkleidung oder PVC-Verkleidung renovieren, fragen sich aber über die Vor- und Nachteile dieser Beschichtung? Deco.fr verrät Ihnen mehr über die „Vor- und Nachteile“ von Verkleidungen.
Verkleidung: Holz oder PVC?
Bevor Sie überhaupt über die Stärken und Schwächen der Verkleidung sprechen, müssen Sie bereits wissen, um welche Art von Beschichtung es sich handelt! Daher sollten Sie wissen, dass es zwei verschiedene Arten von Verkleidungen gibt: Holzverkleidungen und PVC-Verkleidungen:
- Holzverkleidung ist eine Verkleidung, die es in vielen Arten und mit vielen möglichen Oberflächenbehandlungen (Lasur, Öl, Lack usw.) gibt.Es kann sowohl an Wänden als auch an Decken und sogar in Feuchträumen verwendet werden (in diesem Fall ist jedoch die Auswahl einer geeigneten Verkleidung erforderlich). Holzvertäfelungen sind im Handel in zwei verschiedenen Formen erhältlich: Massivholzlatten in einer großen Auswahl an Holzarten und Verbundholzlatten, die für ihre gute Stabilität im Laufe der Zeit geschätzt werden.
- PVC-Verkleidungen werden sehr häufig bei Renovierungen verwendet, wo sie aufgrund ihres sehr günstigen Preises (sie sind günstiger als Holzverkleidungen) sowie ihrer großen Wartungsfreundlichkeit eine sehr beliebte Beschichtung sind! Darüber hinaus werden PVC-Verkleidungen in sehr vielen Farben und mit vielen Dekoren (Holzimitat, Marmorimitat, Schieferimitat usw.) verkauft. Ebenso wie Holzverkleidungen können PVC-Verkleidungen sowohl als Bodenbelag als auch als Wandverkleidung verwendet werden.
Holzverkleidung: Vor- und Nachteile
Zu den Vorteilen einer Beschichtung wie einer Holzverkleidung können wir Folgendes feststellen:
- Holzvertäfelungen bieten viele mögliche Dekore: rustikal, wenn es sich um dunkles oder rohes Holz handelt, Country-Chic mit Ceruse oder gebleichtem Holz, klassisch mit mittlerem oder hellem Holz, modern mit bem altem…
- Holzverkleidung ist ein sehr guter Wärmeisolator und bleibt gleichzeitig ein atmungsaktives Material.
- Holzverkleidung ist ein langlebiges Material.
- Holzvertäfelungen können in allen Räumen des Hauses angebracht werden, auch in Räumen wie dem Badezimmer (wenn sie zuvor behandelt wurden, denken Sie daran, sorgfältig zu prüfen).
Abgesehen von den Nachteilen können wir der Holzvertäfelung auch ihre etwas ver altete und nicht besonders trendige Seite vorwerfen. Auch wenn es heute mit all den Dekorationen und den vorhandenen Möglichkeiten (Verwendung mit verschiedenen Verkleidungen, unter einer Wand usw.) durchaus denkbar ist, Holzvertäfelungen in einem Raum anzubringen, ohne den Effekt einer „ alten Berghütte“ zu erzielen!
PVC-Verkleidung: Vor- und Nachteile
Die Hauptvorteile von PVC-Verkleidungen sind:
- Seine Beständigkeit im Laufe der Zeit: PVC ist ein Kunststoffmaterial, das problemlos Jahrzehnte überdauert, ohne sich zu bewegen!
- Seine Vielseitigkeit: Da PVC-Verkleidungen weder Wasser (wasserabweisend) noch Fäulnis (verrottungsfest) fürchten, sind sie eine ideale Beschichtung für feuchte Räume im Haus, insbesondere für Bad oder Küche. Und bei Flecken oder Spritzern genügt ein einfaches Abwischen mit einem feuchten Schwamm.
- Ästhetik, weil es in vielen Farben und mit vielen möglichen Wirkungen zu finden ist. Was die Oberflächen betrifft, können die PVC-Verkleidungen lackiert, lackiert oder weiß lackiert sein.
- Einfache Installation, mit nahtloser Installation durch zusammenpassende Lamellen. Und da es sehr leicht ist, ist die Montage auch dann nicht allzu schwierig, wenn Sie PVC-Verkleidungen an der Decke anbringen müssen.
Andererseits sollte man bei den Schwachstellen der PVC-Verkleidung bedenken, dass diese Beschichtung recht hitzeempfindlich ist: Wenn man sie in unmittelbarer Nähe eines Holzofens o.ä. aufstellt B. einem Kamin, kann sich Ihre Verkleidung verziehen. Darüber hinaus können PVC-Verkleidungen im Brandfall giftige Dämpfe und Dämpfe abgeben.