Die Redaktion wird Ihnen antworten!
Ob Sie in einer lauten Nachbarschaft oder in einem Gebäude wohnen, die Schalldämmung einer Eingangstür ist mehr als notwendig, um im Alltag echten Komfort zu haben. Entdecken Sie unsere Tipps für den richtigen Einbau von Schallschutz für Türen.
Warum Ihre Tür akustisch isolieren?

Ob Haustür oder Innentür, Schallschutz ist unabdingbar für eine gute Lebensqualität im Haus. Um die Akustik eines Raumes oder seine Isolierung zu verbessern, ist eine effiziente Tür notwendig.
Auch bei sehr guter Dämmung der Wände und der Decke kann der Lärm durch die Fenster oder die Tür dringen. Bestimmte Schallschutzlösungen ermöglichen es auch, die Energieeffizienz Ihres Hauses zu verbessern, insbesondere indem Wärmeverluste vermieden werden.
Wie kann man eine Tür schallisolieren?

Es gibt ein paar Tipps, um die Türen Ihres Hauses richtig und akustisch zu isolieren. Zuallererst ist es notwendig, ein gutes Türmodell zu wählen. Es wird empfohlen, sich für eine massive Tür zu entscheiden und verglaste oder halbverglaste Türen zu vermeiden, auch wenn diese ästhetischer sind. Wir werden auch Taschentüren oder sogar durchbrochene Türen vermeiden, die unweigerlich Geräusche passieren lassen.
Es ist auch darauf zu achten, dass die Installation wasserdicht ist. Nehmen Sie sich also die Zeit und prüfen Sie, ob die Dichtungen und der Türrahmen wasserdicht sind. Wenn Sie nicht alle Ihre Türen austauschen möchten, gibt es ein paar Tipps.
- Verbessern Sie die Abdichtung von Randfugen
Wenn Ihre Türdichtungen nicht dicht sind, können sich Geräusche von Raum zu Raum ausbreiten. Überprüfen Sie insbesondere die Dichtungen an der Unterseite der Tür sorgfältig.
- Verschließe das Schlüsselloch
Wenn Ihre Innentüren Schlösser haben, decken Sie diese ab. Wir benutzen es selten. Sie können sie zum Beispiel einfach mit Watte verstopfen, die sich leicht entfernen lässt, wenn Sie das Schloss einmal verwenden müssen.
- Mach den Lüfter schwerer
Masse spielt eine wichtige Rolle bei der Ausbreitung von Geräuschen. Wenn Sie eine zu leichte Tür haben, zögern Sie nicht, ihr in Höhe des Ventilators ein wenig Masse zu geben, wenn sie dem standhält.
Was kostet eine Akustiktür?

Schallschutztüren werden auch als Akustiktüren bezeichnet. Eine Akustiktür wird von einer Dichtung begleitet, die die Schalldämmung der Türeinheit sowie einem verstellbaren Sockel an der Unterseite der Tür gewährleistet.
Sie können Ihre bestehenden Türen durch Akustik-Türgarnituren ersetzen, die den Lärm um 30 % reduzieren. Diese Lösung bieten eine umlaufende Dichtung am gesamten Rahmen sowie ein verstellbarer Automatiksockel an der Türunterseite.
In Kombination mit einer nicht hohlen Trennwand verbessern diese Elemente die Schalldämmung Ihrer Türen im Innen- oder Außenbereich erheblich.
Die Preise für eine Tür mit Schalldämmung hängen von ihrem Standort ab. Für eine Eingangstür (auch Schachttür genannt) zählen Sie je nach gewähltem Modell zwischen 500 und 2500 Euro. Innentüren sind günstiger: Ihr Preis variiert je nach Modell zwischen 200 und 1000 Euro.
Schallschutz für Ihr kleines Budget

Wenn Sie kein Budget haben, um Ihre Haustür zu wechseln, oder Sie Mieter sind, gibt es ein paar Tipps, um den Schallschutz Ihrer Haustür zu verbessern. Wenn Sie im Flur oder auf der Treppe Ihres Gebäudes alles hören können, ist Ihre Schachttür schlecht isoliert.
Sie können es dann abdichten. Die Lärmschutzwand ist eine gute Lösung. Es besteht aus mehreren Lagen schwerer und dicker Vorhänge, die den Lärm um etwa 20 Dezibel dämpfen. Sie können es im Geschäft kaufen oder selbst herstellen, indem Sie darauf achten, dass der Vorhang aus der Tür herausragt, um eine gute Abdichtung zu gewährleisten. Diese Lösung hilft auch, Wärmeverluste in Ihrer Wohnung zu vermeiden.
Sie können sich auch von Arztpraxen inspirieren lassen und Ihre Haustür polstern. In Baumärkten gibt es einfach zu montierende Polstersets, um die Schalldämmung Ihrer Tür zu verbessern.