Die Dachdurchführung eines Schornsteins ist ein wichtiger Eingriff am Dach. Es zielt darauf ab, den Rauchabzug des Schornsteins mit der Außenseite des Hauses zu verbinden, um den entstehenden Rauch abzuführen. Es ist auch wichtig, diesen Auslass vor Witterungseinflüssen und Verstopfungsgefahr zu schützen.
Dachdurchführung für Schornstein: eine vereinfachte Installation
Dachentlüfter für Schornsteine sind jetzt einfacher herzustellen. Tatsächlich sind Metallsysteme nicht mehr so komplex wie Mauerwerk. Die Verlegung erfolgt trocken und erfordert keine besonderen Rahmenarbeiten.
Schornsteinabzug: Eingriffe am Dach
Die Installation des Schornsteinauslasses erfordert die Installation eines Dichtungssockels (Stütze, die eine dichte Verbindung zwischen Dach und Schornstein herstellt). An einer Dachlatte befestigt, hat dieses Metallteil eine Fläche von 4 oder 6 Ziegeln. Das Loch im Dach ermöglicht dann die Montage des Schornsteins. Dieser passt in die Dichtungsbasis. Ein einfacher Schritt, der jedoch Vorkehrungen für die Handhabung des Schornsteins in der Höhe erfordert, sie sind je nach Modell manchmal schwer. Überprüfen Sie die Vertikalität des Schornsteins mit einem Blasenlineal und passen Sie die Neigung bei Bedarf an.
Schornsteinabzug: Installation des Schornsteins
Die anderen Schritte bei der Installation des Schornsteinabzugs werden innerhalb des Hauses durchgeführt. Unter dem Rahmen mit zwei gelochten Stahlstangen und vier Gewindestangen befestigen. Achten Sie darauf, dass der Kanal und das Holz nicht zu nahe beieinander liegen (ein Abstand von mindestens zehn Zentimetern wird empfohlen). Installieren Sie schließlich den Kamin, indem Sie die verschiedenen Teile mit Montageschellen verbinden.