Wie pflanzt und kultiviert man Enzian?

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Tipps und Tricks für den Anbau einer atemberaubenden Bergblume in Ihrem Garten

Leicht erkennbar an seinen prächtigen und großen blauen Blüten ist der Enzian eine Blume, die einfach im Boden oder im Topf angebaut und gepflegt werden kann.

Die Eigenschaften von Enzian

  • Typ: Blume und blühende Pflanze
  • Höhe: von 0 bis 30 cm, von 30 bis 60 cm, von 60 bis 80 cm, von 80 cm bis 1 m, von 1 bis 2 m
  • Blumenfarben: gelb, blau, lila
  • Vegetation: mehrjährig oder einjährig
  • Laub: obsolet
  • Gewünschte Ausstellung: sonnig, halbschattig
  • Bodenart: gut durchlässig, steinig
  • Desinfektion: Nein
  • Sorten: Gentiana asclepiadea, Gentiana sino-ornata, Stengelloser Enzian Gentiana acaulis, Großer Enzian

In Asien beheimatet, die Enzian bezeichnet mehrere Arten von Blumen, die zur Familie der Gentianaceae gehören. Etwa dreißig Exemplare finden sich auf europäischem Territorium, hauptsächlich in den Bergen, obwohl sie durchaus in nicht-gebirgigen Gebieten und privaten Gärten kultiviert und vermehrt werden können, sei es in Massiven, Rabatten, Steingärten oder sogar Pflanzgefäßen.

Der Enzian ist mehrjährig oder einjährig und erkennt man perfekt an seinen blau gefärbten trompetenförmigen Blüten - die die Besonderheit haben, dass sie im Verhältnis zur Größe der Pflanze leicht überproportioniert sind - oder sogar an seiner viel größeren Vielfalt mit gelben Blüten.

In freier Wildbahn gibt es mehr als 400 Enzianarten. Wir finden insbesondere den Enzian lutea und seine gelben Blüten, den Enzian accaulis oder verna, den man an seinen blauen Blüten erkennt, oder den Enzian Ciliata und seine violetten Blüten mit vier Blütenblättern.

Verwendung von Enzian

Wird der Enzian hauptsächlich zur Zier der Beete in den Gärten angebaut, gilt er auch als Heilpflanze, und ist weit verbreitet in Pflanzenheilkunde, weil es viele verdauungsfördernde Tugenden hat.

Die Enzianwurzeln lutea werden auch zur Herstellung des berühmten Enzianlikörs verwendet.

Anbau und Pflanzung von Enzian

Die Enzian-Eimer-Plantagen werden im zeitigen Frühjahr mit einer Geschwindigkeit von 5 bis 10 Fuß pro Quadratmeter durchgeführt, wenn der Frost vorüber ist. Wenn die Enzianblüte hauptsächlich in Bergregionen wächst, übersteht sie keine harten Winter und zu kalte Temperaturen.

Zögern Sie beim Pflanzen nicht, Ihre Erde mit Blumenerde für Blühpflanzen und eventuell mit Heidekrauterde zu mischen.

Vom Standort her ist der Enzian eine Blume, die zum Gedeihen braucht:

  • Aus einem kühlen, humosen Boden, möglichst schwach sauer und steinig und ausreichend durchlässig;
  • Von einem eher schattigen Ort, der vor allem verhindert, dass er im Sommer direkt in der Sonne steht.
  • Je nach Art findet die Enzianblüte zwischen Mai und Oktober statt.

Enzianpflege

Sehr beliebt bei Gärtnern, Enzian ist a blühende Pflanze was wenig Pflege erfordert: Es erfordert nur sehr leichtes Gießen und Reinigen der beschädigten Stiele im Frühjahr. Bei starker Hitze hingegen nicht vergessenden Enzian häufig gießen wer mag keine Dürre.

Es kann auch erforderlich sein, die Enziane bei Einbruch der Kälte durch Mulchen der Pflanzenbasis zu schützen, um sicherzustellen, dass sie im nächsten Frühjahr wieder weggehen.

Denken Sie zum Schluss daran, die verwelkten Blüten zu entfernen, um die Pflanze nicht zu erschöpfen und das Erscheinen neuer Trompeten zu stimulieren.

Enziankrankheiten und Schädlinge

Enzian ist eine Pflanze, die in einem Garten das Ziel von zwei Feinden sein kann:

  • Rost, eine Pilzkrankheit, die zu braunen Flecken auf den Blättern führt, bevor sie fallen.
  • Schnecken, vor denen Sie die Pflanze mit einfachen Bierfallen schützen können.

Enzyklopädie der Pflanzen

  • Zu
  • B
  • vs
  • D
  • e
  • F
  • g
  • h
  • ich
  • J
  • k
  • das
  • m
  • nicht
  • Ö
  • P
  • Q
  • R
  • S
  • T
  • du
  • v
  • w
  • x
  • ja
  • z