Was Sie über Steinspülen wissen müssen
Granit, Marmor, Schiefer, Lavastein, Basalt, Travertin … Stein, ob natürlich oder neu zusammengesetzt, ist ein Material, das wegen seiner Schönheit, Finesse und Robustheit bevorzugt wird. In Bädern und Küchen übernimmt Stein Spülbecken und verleiht Räumen Stil und Charakter. Vor- und Nachteile, wir nehmen eine Bestandsaufnahme von Steinspülen vor.
Die Vorteile einer Steinspüle
Zuallererst wissen Sie, dass Stein ein natürliches Material ist, das nie aus der Mode kommen wird. Das bedeutet, dass Sie sich kaum langweilen werden. Da Stein in vielen Variationen existiert, finden Sie bestimmt diejenige, die am besten zu Ihrem Einrichtungsstil passt. Ob Ihr Interieur modern, klassisch oder doch eher im Landhausstil gehalten ist, die Steinspüle passt sich leicht der Umgebung an, in der sie sich befindet und lässt sich perfekt mit anderen Materialien wie Holz und Glas kombinieren. Zumal es den Stein in allen Formen (rund, rechteckig, quadratisch, oval…) und in vielen Farben und Größen gibt. Da jeder Stein einzigartig ist, wird Ihre Spüle exklusiv sein.
Wenn wir Steinspülen wegen ihrer Ästhetik mögen, mögen wir dieses Material besonders wegen seiner Robustheit. Solide, resistent gegen Stöße, Kratzer und hohe Temperaturen, der Stein fürchtet fast nichts. Natürlich muss man wissen, wie man es pflegt, aber die verwitterte Wirkung, die es im Laufe der Zeit bietet, ist unnachahmlich!
Unser Tipp: Bevor Sie sich für den Stein entscheiden, der Ihnen am Herzen liegt, müssen Sie die Steinspüle in Ihrem Interieur inszenieren und visualisieren. Im Geschäft ist es in Ihrem besten Interesse, den Stein auf dem Muster und nicht auf dem Papier auszuwählen. Stellen Sie sich auch den nassen Stein vor. Da es mit Wasser seine Farbe ändert, kann es Ihre Farbwahl beeinflussen.
Die Nachteile einer Steinspüle
Der Preis ist der Hauptnachteil, da es eines der teuersten Materialien für die Herstellung einer Spüle ist (insbesondere wenn es sich um Naturstein handelt). Aber sein größtes Manko ist vor allem sein Gewicht! Rechnen Sie im Durchschnitt zwischen 25 und 35 Kilo. Folgen ? Es nimmt Platz ein und seine Pose könnte nicht komplexer sein. Aus diesem Grund ist in der Regel professionelle Hilfe erforderlich. Letztere können die Tragfähigkeit der Spüle durch das Personal sicherstellen und sie ordnungsgemäß installieren. Der Eingriff eines Spezialisten ist natürlich mit Kosten verbunden, die dann in die Aufwandsliste aufgenommen werden.
Letzter Nachteil der Steinspüle: ihre Wartung. Obwohl er robust ist, benötigt der Stein eine flecken- und wasserabweisende Behandlung. Letzteres soll den Stein vor Wasser und Kalkstein schützen. Auf diese Weise besteht keine Gefahr des Verblassens. Wenn Sie eine Steinspüle im Freien haben, sollten Sie eine Frostschutzbehandlung in Betracht ziehen. Im Allgemeinen verträgt Stein keine scharfen Reinigungsmittel und lässt sich leicht mit Seifenwasser reinigen.