Die 5 Vorteile einer Küche mit Glasdach

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Warum uns die Küche mit Glasdach zum Verlieben bringt

Schauen Sie, Sie werden keinen essentielleren Einrichtungstrend finden als eine Küche mit Glasdach. Und das Beste am Trend ist, dass es nicht nur ums Design geht: Während das Werkstatt-Glasdach bereits viele Vorteile bietet, bricht es in der Küche Rekorde. Wir erklären es Ihnen, aber hüten Sie sich vor dem plötzlichen Drang, in ein Glasdach für die Küche zu investieren!

1. Die Küche mit Glasdach lässt Licht herein

Okay, der Innenbaldachin lässt Licht in jeden Raum im Haus, und das ist einer seiner größten Vorteile. Aber wenn es einen Raum mit besonders viel Tageslicht gibt, dann ist es die Küche, die eine klassische Trennwand nicht bietet! Wer wäre nicht deprimiert, wenn er morgens im fahlen Deckenlicht seinen Kaffee schlürft? In Küche mit Glasdach, es spielt keine Rolle, ob der Raum wirklich ein Fenster hat. Auch in einem Studio, insbesondere in einem Studio, können Sie die Küche isolieren, ohne an Helligkeit zu verlieren, und das ist Dekoration.

2. Die Küche mit geteiltem Glasdach ohne zu schließen

Da Küchengerüche selten gut mit kleinen Räumen harmonieren, ist die Küche mit Glasdach bei Studiobewohnern wieder beliebt. Aber nicht nur ! Wenn Architekten und Innenarchitekten es lieben, dann weil Küche mit Glasdach ermöglicht es Ihnen, nicht zu wählen: Es trennt ohne zu schließen, enthält Gerüche, aber auch einen Teil des Lärms im Inneren. Dies, ohne den Herd oder den Herd daran zu hindern, die Kinder am Tisch oder die Gäste im Wohnzimmer zu beaufsichtigen, da die Fliesen des Baldachins die Gerüche blockieren, nicht die Sicht.

3. Die Küche mit Glasdach begrenzt den Raum

Neben den praktischen Vorteilen bietet die Küche mit Glasdach auch den einfachen Vorteil, den Raum zu ziehen. Denn gerade die Struktur des Glasdaches, besonders wenn es schwarz ist, erlaubt es, die Volumen in aller Leichtigkeit zu rahmen, ohne den Ausblick zu verderben oder an Tiefe zu verlieren. Ein Detail, aber von Größe, fragen die Architekten: Sie zählen nicht mehr komplett offene Küchen die anschließend neu unterteilt werden mussten, um den unangenehmen Fabrik-Plateau-Effekt zu vermeiden, wenn er nicht erwartet wurde.

4. Die Küche mit Glasdach verleiht Charakter

Notwendig. Wir konnten nicht schweigend hinübergehen die gestalterische Wirkung der Küche mit Glasdach, denn der Star der trendigen Trennwände evoziert die Atmosphäre eines Industrielofts, eines Künstlerateliers und eines Zen-Hauses. Entweder die trendigsten Stile des Augenblicks, weich und modern zugleich, genug, um der Küche Stil zu verleihen! Zumal das Glasdach mehr oder weniger mit allen Atmosphären harmoniert, unabhängig vom Küchenstil, eben: rustikal, zeitgenössisch, skandinavisch, böhmisch oder klassisch, es verwandelt sie alle sanft, um an Eleganz und Modernität zu gewinnen. Sogar Großmutter kocht, das verspreche ich.

5. Die Küche mit Glasdach ist anpassbar

Mit oder ohne Tür, scharniert oder verschiebbar, mit Luke oder Öffnung, komplett geteilt oder halboffen? Preiswertes Kit Baldachin, Maßgeschneiderter Baldachin, DIY-Imitation oder von einem Profi gestellt? Struktur aus Holz oder Aluminium, schwarz oder weiß, mit Glas oder Polycarbonat? Da sie vollständig modular ist, passt sich die Küche mit Glasdach allen Profilen, allen Räumen und jedem Budget an. Dies liegt daran, dass es in Mode ist und die Nachfrage es den Herstellern ermöglicht, die Anzahl der Angebote zu erhöhen. Gut für uns, gut für die Küche und gut für die Einrichtung, aber um eine gute Wahl zu treffen, nehmen wir uns die Zeit, alle Optionen zu studieren, um eine Küche mit einem perfekt personalisierten Glasdach zu schaffen!