Wählen Sie einen Pflanzenfaserboden

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Kokos, Sisal oder Seegras?

Pflanzenfasern sind derzeit in der Welt der Dekoration sehr beliebt, es ist nicht zu leugnen: Sie finden sich auf Teppichen, Körben und vielen dekorativen Accessoires. Aber wussten Sie, dass diese natürlichen und ökologischen Fasern auch als Bodenbelag verwendet werden können? Erklärungen!

Pflanzenfaserboden: Kokos, Sisal, Seegras?

Das Pflanzenfaserböden sind in der Welt der Dekoration immer häufiger anzutreffen … und das aus gutem Grund: diese Mitglieder der Familie von sogenannte flexible Böden sind sowohl ökologisch als auch gesund, sie sind gute Wärmeisolatoren und außerdem sehr originell und ästhetisch. Sehr praktisch, sie können als Bodenbelag in allen Räumen des Hauses, vom Bad bis zur Küche, einschließlich der Treppe und des Wohnzimmers.

Beachten Sie, dass Sie, wenn Sie sich von einem Pflanzenfaserboden verführen lassen möchten, hauptsächlich die Wahl zwischen drei verschiedenen Fasern haben:

  1. das Kokos, die bekannteste ist und sogar als Oberbegriff dient, wenn Sie den Unterschied zwischen anderen Fasern nicht erkennen können. Er ist leicht behaart und besteht aus langen, erweichten Kokosnussschalen. Sehr robust, wird er besonders auf Treppen verwendet.
  2. das Seegras, eine Faser, die aus asiatischen Wasserpflanzen stammt und daher absolut wasserunempfindlich ist: Sie ist daher ideal im Badezimmer, denn man sollte nicht zögern, sie regelmäßig anzufeuchten. Mit seiner gröberen Webart ist es die rustikalste, aber auch die widerstandsfähigste Pflanzenfaser. Es wächst mit seinen Füßen im Wasser und wird von den Engländern Seegras genannt. Als Wasserpflanze aus der Familie der Gräser ist Seegras daher unempfindlich gegen Feuchtigkeit, hinterlässt keine Flecken, eignet sich aber besonders gut für Böden in Küche, Bad und aufgrund seiner Robustheit auch von der Veranda. Sehr widerstandsfähig und leicht mit Wasser zu reinigen, mag weder zu trockene noch zu sonnige Räume und muss regelmäßig, mindestens einmal im Monat, vollflächig mit einem Mopp angefeuchtet werden, damit die Fasern ihre Elastizität und ihren Glanz behalten .
  3. das Sisal, die schönste und angenehmste Pflanzenfaser. Sehr weich im Griff, werden Sisalteppiche und Teppiche aus den langen Blättern einer Kaktusart aus subtropischen Ländern hergestellt: Agave sisalana.
  4. Jute. Sie wurde seit dem 17. Jahrhundert zur Herstellung von Kartoffelsäcken oder als Schutz für die Unterseite von Teppichen verwendet… Bis zu dem Tag, als ein Hersteller beschloss, diese einjährige tropische Pflanze aus der Familie der Tiliaceae namens Corchorus als Abdeckung für vollwertige Tiere zu verwenden. Es bleibt relativ zerbrechlich, fürchtet Feuchtigkeit, färbt aber bemerkenswert gut. Es ist pflegeleicht und kann nach einer Anti-Flecken-Behandlung in Form eines Teppichs in einem Schlafzimmer oder Esszimmer platziert werden.

Die Vorteile von Pflanzenfaserböden

Wenn die Pflanzenfaserböden in der Welt der Dekoration auf dem Vormarsch sind, ist, dass sie viele Vorteile haben:
das Seegras ist sehr robust, lässt sich sehr schwer abfärben, verrottet nicht - es ist verrottungsfest - und kann sowohl im Haus (insbesondere im Badezimmer) als auch draußen aufgestellt werden, da es nicht wasserscheu ist.

das Kokos ist eine Faser sehr solide, die Kommen und Gehen gut übersteht. Darüber hinaus ist es leicht abzutönen und bietet daher eine größere Farbauswahl als Seegras, ohne dabei unbegrenzt zu sein. Überprüfen Sie beim Kauf, ob die Kokosnuss mit einem bestimmten Produkt gegen Flecken behandelt wurde. wenn nicht, vom Hersteller oder Händler machen lassen.

das Sisal ist die Pflanzenfaser die die größte Auswahl an Farben und Tönungen bietet. Seine langen Fasern ermöglichen ein dichtes Gewebe mit wenig Relief, bei dem der Staub wenig verkrustet ist. Großer Vorteil für einen Pflanzenfaserboden, die Pflege von Sisal ist recht einfach.

Gut zu wissen

Der einzige Nachteil dieser Beschichtung ist die Pflege! Das grobe Gewebe hält Krümel und Staub zurück. Auch wenn der Staubsauger effektiv ist, zerquetscht und beschädigt die Bürste die Fasern und poliert sie schnell. Für Tierhaare … Verwenden Sie eine Bürste mit einem breiten Streifen Klebeband darum. In nur einem Durchgang wird Ihre Kokosnuss sehr sauber.

Pflanzenfaserböden: Welche Nachteile?

Bevor Sie sich für entscheiden Sisal, Seegras oder Kokos Für ein Pflanzenfasererde, bedenken Sie Folgendes:
Wenn das Seegras regelmäßig befeuchtet werden muss, um schön zu bleiben, ist es unerlässlich, dass der Raum, in dem es aufgestellt wird, gut belüftet ist. Andernfalls wird es mit schwarzen Flecken und Schimmel bedeckt …

Bei Kokos und Sisal handelt es sich um zwei sicherlich feste Materialien, die jedoch besonders wasserempfindlich bleiben und deren Installation und Wartung einige Vorsichtsmaßnahmen erfordern. Vermeiden Sie unbedingt die Aufstellung an einem feuchten Ort, insbesondere im Badezimmer, aber auch in jedem Raum, in dem aufsteigende Feuchtigkeit vom Boden sie beschädigen könnte.