Wie kann man das Auftreten von Rost verlangsamen?

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Verlangsamen Sie die Oxidation von Metallen

Im Laufe der Zeit fallen Metalle unweigerlich dem Rost zum Opfer. Einige Techniken ermöglichen es Ihnen jedoch, diese Oxidation zu verlangsamen, was sie unansehnlich und unbrauchbar macht.

Feuchtigkeit vermeiden

Es ist natürlich hauptsächlich unter die Wirkung von Wasser dass Metallgegenstände rosten. Das erste, was ihre Oxidation verhindert, ist daher, sie zu halten so weit wie möglich von Feuchtigkeit. Also unbedingt Lagern Sie Ihre schmiedeeisernen Gartenmöbelin Regenzeiten geschützt oder zumindest unter einer Plane geschützt. Vermeiden Sie es auch, Ihr Werkzeug oder den Kinderwagen bei jedem Wetter draußen zu lassen. Dadurch wird das Auftreten von Rost deutlich verlangsamt.

Pflegen Sie Ihre Metallgegenstände regelmäßig

Das Metall ist sicherlich robust, bedarf aber dennoch regelmäßiger Pflege. Also biete sie an regelmäßige Reinigung. Wenn sich Rost gebildet hat, verwenden Sie zum Reinigen der Weißweinessig, furchtbar gegen Rost. Gut trocknen lassen Ihre Artikel. Dieser letzte Schritt ist in der Tat unerlässlich, da die Reinigung von Metallgegenständen diese Feuchtigkeit aussetzt. Für eine effiziente Trocknung zögern Sie nicht, ein trockenes Tuch geben auf die Sachen, die Sie gerade gereinigt haben, und warten Sie etwas, bevor Sie sie wegräumen. Dadurch wird sichergestellt, dass Sie das Auftreten von Rost verlangsamen.

Ölen Sie das Metall

Um zu eine echte Schutzbarriere schaffen Tragen Sie auf Ihre Metallgegenstände Öl wie Olivenöl auf. Diesen Trick kannst du anwendenauf allen Metallteilen, vom Teelöffel bis zum Gartentisch. Also denk darüber nach Ölen Sie den Boden Ihrer Metalltöpfe und -pfannen nach dem Waschen, um sie in einwandfreiem Zustand zu halten. Das kannst du auch machen bevor du es auch verwendest so dass sich das Öl aufgrund ihrer Porosität in den kleinen Spalten festsetzt, die sie normalerweise enthalten. So werden Sie garantiert effektiv gegen die Risiken der Oxidation kämpfen.

Rohrleitungen schützen

Die Rohre sind ständig in Kontakt mit Wasser und sind daher extrem anfällig für Oxidation. Um dies zu beheben und die Rohrleitungen in gutem Zustand zu halten, Vaseline verwenden um es zu schützen. Tränken Sie dazu einen Lappen in Vaseline und reiben Sie dann alle zugänglichen Metallrohre damit ein. Dann wird sie sich selbst finden mit einer Schutzschicht überzogen auf denen Rost nicht erscheint. Dies ist eine großartige Möglichkeit, den Verschleiß der Rohrleitungen zu verlangsamen.

Verwenden Sie Kreide oder Reis

Sowohl Kreide als auch Reis haben die Kraft,Feuchtigkeit aufnehmen. Wenn Sie zum Beispiel Metallgegenstände in einem Schrank aufbewahren müssen, legen Sie sie zusammen mehrere Stäbchen Kreide oder eine Handvoll Reis. Diese absorbieren Feuchtigkeit aus der Atmosphäre und verhindern, dass Rost auftritt und Ihre Artikel beschädigt. Dieser einfach umzusetzende und wirtschaftliche Trick garantiert Ihnen, dass Sie Ihre Metallgegenstände in dem Zustand vorfinden, in dem sie gelagert wurden. Denken Sie auch daran, eine Handvoll Reiskörner in den Boden Ihres Werkzeugkastens zu werfen, um Ihre Werkzeuge vor Rost zu schützen.

Marinelack auftragen

Dieser Tipp eignet sich am besten für gefundene Metallgegenstände draußen, wie Gartenmöbel. Es ist besonders nützlich, wenn Sie während der Regenzeit keinen Platz zum Aufbewahren haben. Es kann beispielsweise auch für ein Tor oder einen Metallzaun verwendet werden. Dann Lack auf Metallgegenstände auftragen, die durch Feuchtigkeit bedroht sind und daher von rost, um sie anzubieten eine Schutzschicht. Sie riskieren nichts, auch wenn Sie sie das ganze Jahr über draußen lassen.

Rostschutzfarbe kaufen

Speziell entwickelt, um metallische Elemente anzubieten spezifischer und effektiver Schutz, die Anti-Rost-Lackierung sorgt dafür, dass sie in ausgezeichnetem Zustand bleiben. Bieten Sie also Ihren Gartenstühlen und Tischen, Bänken und Metallzäunen eine Rostschutzlackierung an, um verlangsamen ihren Verschleiß und D'verhindern ihre Oxidation.