Arbeitsplan oder Essbereich, der Barschrank hat es in sich
Die Küche ist ein separater Raum, ein Ort, der Geselligkeit ausstrahlt und die Wärme des Zuhauses symbolisiert, ganz zu schweigen davon, dass wir oft köstliche Düfte riechen. Kein Wunder, dass wir so viel Zeit in diesem Raum verbringen und gleichzeitig den Speisesaal verlassen. So sehr, dass einige sich entscheiden, dort zu essen. Wie Sie einen Essbereich in Ihre Küche integrieren, verraten wir Ihnen alles!
Kleine Küche
Auch wenn Ihre Küche klein ist, gibt es Tipps, um einen Essbereich ohne viel Platz zu schaffen. Sie können beispielsweise einen klappbaren Wandtisch verwenden. In Kombination mit Klappstühlen macht sich dieser Tisch nach dem Essen unsichtbar. Eine andere Lösung besteht darin, ein sehr tiefes Wandregal zu installieren, das als Aufbewahrung, aber auch als Beistelltisch mit Barhocker dienen kann.
Mittlere Küche
Ihre Küche hat gute Abmessungen, aber nicht genug Platz für einen Tisch? Denken Sie in diesem Fall an Möbel, die sowohl als Elemente für die Küche als auch für den Essbereich dienen können. Die Insel kann abgetrennt werden, mit einer Wasserstelle auf der einen Seite und einem Essbereich auf der anderen. Gleiches gilt für den Barschrank, der sich je nach Wunsch in eine Arbeitsplatte oder ein Snackteil verwandeln lässt. Die einzige Sorge ist, dass diese Lösungen in der Regel vom Design der Küche aus geplant werden müssen.
Große Küche
Wenn Ihre Küche groß genug für einen Tisch ist, ist das von vornherein kein Problem. Achten Sie nur darauf, dass der Tisch stabil ist, da er oft als zusätzliche Arbeitsfläche verwendet wird und daher ein wenig missbraucht werden kann. Und um die warme Seite der Küche zu bewahren, denken wir an Küchenbänke.