Ökologische Sanierung: Sonnenkollektoren und Steuergutschrift

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Beihilfen für die Installation einer Solaranlage

Durch die Ermöglichung der Stromerzeugung mit Sonnenenergie sind Sonnenkollektoren jetzt eine gute Möglichkeit für französische Haushalte, Energie in ihren Häusern zu sparen und gleichzeitig für eine nachhaltige Entwicklung zu arbeiten. Möchten Sie sich für ein Energiegerät auf Basis von Sonnenkollektoren entscheiden? Sie fragen sich, welche Hilfen Ihnen gewährt werden können? Deco.fr zieht Bilanz über die förderfähigen Modelle und die gewährten Beihilfen bis zum 31. Dezember 2016 dank der Steuergutschrift für die Energiewende (CITE). Fokus!

Reduzieren Sie die Energieproduktion dank CITE

In einer Zeit, in der erneuerbare Energien im Vordergrund stehen, haben einige Länder wie Frankreich beschlossen, Maßnahmen zu ergreifen, um Einzelpersonen zu ermutigen, Energieerzeugungsanlagen aus erneuerbaren Energien auf dem Dach ihrer Häuser zu installieren. Zu diesen Maßnahmen gehört die Steuergutschrift für die Energiewende, auch CITE genannt, die seit September 2014 die Steuergutschrift für nachhaltige Entwicklung (CIDD) ersetzt.

Kann ich durch die Installation von Sonnenkollektoren von einer Steuergutschrift profitieren?

Wenn es seit dem Finanzgesetz 2005 möglich war, eine Steuergutschrift zu erhalten, indem man die Installation von Photovoltaik-Solarzellen an Ihrem Haus rechtfertigte, ist dies seit dem 1. Januar 2014 nicht mehr der Fall Systeme sind von diesem Gerät betroffen. Beim erstmaligen Erscheinen auf 50 % festgelegt, sank die Steuergutschrift am 1. Januar 2014 schrittweise auf 30 %. Diese Steuergutschrift von 30 % gilt für die Gesamtausstattung der Ausrüstung nach Abzug sonstiger Hilfsmittel und für einen Höchstbetrag von 8.000 Euro pro Person (dh 16.000 Euro für ein Paar). Beachten Sie auch, dass Sie von einem Mehrwertsteuersatz von 10 % für Ausrüstung und Installation profitieren können. Bitte beachten Sie, dass die durchgeführten Arbeiten über einen Zeitraum von 2 Jahren nicht mehr als 2/3 der Ausbauelemente sanieren dürfen, um von dieser Mehrwertsteuerermäßigung zu profitieren. Hier geht es um Außenrahmen, Elektro-, Sanitär- und Heizungsinstallationen. Gut zu wissen: Seit dem Finanzgesetz von 2014, der Anrechenbarkeit der Anbringung von Sonnenkollektoren zum Energiewendeabsetzbetrag abgeschafft wurde, ist es nicht mehr möglich, die Mehrwertsteuer in Höhe von 5,5 % wie bei der Installation einer Solaranlage in Anspruch zu nehmen Wasserkocher. Es sollte auch darauf hingewiesen werden, dass eine Maßnahme zur Missbrauchsbekämpfung die rückwirkende Abschaffung der Steuergutschrift für Hybrid-Solarmodule (Photovoltaik + Wärme) sowie alle „gemischten Geräte, die förderfähige Geräte und nicht förderfähige Geräte kombinieren, aus der Stromerzeugung unter Verwendung von“ vorsieht Strahlungsenergie der Sonne“.