„Drosera psittaveganila“, das ist der wissenschaftliche Name der ersten veganen fleischfressenden Pflanzenart. Es wurde am Dienstag, dem 29. März, in der Nähe der Stadt Kapstadt in Südafrika von einer Gruppe Botanikerstudenten aus Deutschland entdeckt, die auf dem afrikanischen Kontinent im Einsatz waren.
Besorgniserregende Analysen
Die deutsche Biologieprofessorin Carlota G. Linderberg, die während der Entdeckung vor Ort war, ließ sofort ein Stück Land auf deutschen Boden zurückführen, um die Analysen zu vertiefen.Der vor Ort entnommene Boden zeigte, dass rund um die Wurzeln der Drosera keinerlei Insektenarten vorhanden waren.
Eine tolle Premiere, denn unabhängig von der Ernährung einer Pflanze haben Insekten schon immer mit Pflanzen zusammengelebt. Es scheint hier, dass alle Arten von Fauna die Umgebung mehrere Dutzend Meter entfernt verlassen haben, was das Gleichgewicht von Fauna und Flora, das in den letzten Jahren bereits geschwächt wurde, gefährlich aus dem Gleichgewicht bringt.
Wissenschaftler warnen vor dramatischen Folgen
Einige Botaniker wie der Italiener Pietro Arduino hatten bereits im 19. Jahrhundert gespürt, dass Pflanzen wie andere Menschen eine Form von Intelligenz entwickeln können. Diese jüngste Entdeckung bestätigt, dass bestimmte Pflanzenarten über ein ethisches und moralisches Gewissen verfügen, das sie wahrscheinlich daran hindert, sich von Insekten zu ernähren.
Erik Acharius, Forscher an der Spitze der IUCN (Vereinigung zum Schutz der Artenvielf alt) warnt vor den Folgen dieser Entdeckung: Die Pflanze ist nicht vegetarisch, sondern vegan.Das bedeutet, dass sich die fleischfressende Pflanze nicht nur nicht von Insekten ernährt, sondern auch weder Pflanzen noch ihren eigenen Saft frisst.
Da Droséra psittaveganola zweihäusig ist (jede weibliche Pflanze wird von einer männlichen Pflanze begleitet), ist das Risiko einer völligen Störung der Fauna und Flora noch besorgniserregender. Wenn sich die Insekten tatsächlich zu weit von den Räumen entfernen, in denen diese fleischfressende Pflanze wächst, wird vielen insektenfressenden Pflanzen das tierische Eiweiß entzogen und sie verschwinden schließlich im Laufe der Jahre.
Ein Segen für Veganer
Bereits im Mai 2018 fand an der Bourse aux Plantes eine Konferenz statt, bei der es um den Verzehr fleischfressender Pflanzen durch Veganer ging. Die Betroffenen stellten folgende Frage: Darf man als Veganer eine Pflanze essen, die Insekten frisst?
Diese Nachricht könnte daher mehr als einen zufriedenstellen!
Zur Erinnerung: Einige fleischfressende Pflanzen sind nicht essbar und können Halluzinationen, das Erscheinen blauer Formen und fragwürdiger Gegenstände verursachen