** Die Geschichte des Jardin des Lianes begann 1986, als seine Besitzer, ehemalige Städter und autodidaktische Gartenliebhaber, beschlossen, ihre Taschen in Chériennes im Pas-de-Calais abzustellen. Ist das Haus erst einmal gebaut, können sich Eliane und Guy Lebel endlich ihrem Traum und ihrer gemeinsamen Leidenschaft widmen. Ihre Mission: im Laufe der Jahre einen Landgarten mit dem Flair eines englischen Parks zu gestalten. An erster Stelle steht die Umgebung des Hauses und die Ansiedlung von Bäumen und Sträuchern, die als Hintergrund und Schutz für zukünftige Bepflanzungen dienen sollen. In 20 Jahren fanden auf dem 5.400 m2 großen Grundstück fast 450 Sorten englischer Rosen und 250 Sorten Stauden statt. Besonders im Mai-Juni, wenn die Rosen in voller Blüte stehen, erfreuen Sie die Besucher!**
Der Lianengarten

© Le Jardin des LianesWie gesagt, einer der Schätze des Gartens ist seine Sammlung von 450 Sorten alter oder englischer Rosen. Vermischt mit Viburnums und anderen blühenden Sträuchern verbreiten Rosen zur Freude der Besucher Farben und Düfte in der Luft.
Der Lianengarten

© Le Jardin des LianesErstmals gepflanzt, sind die Bäume inzwischen an Größe gewachsen und lassen den Lianengarten ein reifes Aussehen zeigen. Alle diese Sammlerbäume und -sträucher wurden aufgrund ihrer Größe, Form oder Farbe ausgewählt, wobei Gärtner eine Vorliebe für buntes Laub zugeben, das in der Lage ist, ein Dekor zu beleuchten und auch ohne Blumen Farbe zu bringen. .
Der Lianengarten

© Le Jardin des LianesIm Laufe der Jahre wurde der Garten mit zahlreichen Konstruktionen bereichert. Im Hintergrund sehen wir den Taubenschlag, der von Eliane und Guy aus geborgenen Steinen gebaut wurde. Auch unsere Gärtner haben ein Gespür für das Gebäude!
Der Lianengarten

© Le Jardin des LianesDie architektonischen Elemente sind perfekt in die Landschaft eingeschrieben, und bei einem Spaziergang im Garten, an einer Gasse, entdecken wir jedes einzelne.
Der Lianengarten

© Le Jardin des LianesNeben der Pflanzenvielfalt trägt der Respekt vor der Tiervielfalt zum ökologischen Gleichgewicht des Gartens bei. Insgesamt wurden fast 40 Nistkästen installiert, um die Vermehrung vieler Vogelarten zu fördern. Insekten sind auch im Jardin des Lianes willkommen, der ihnen einen hochwertigen Unterschlupf bietet, der viele Ecken und Winkel bietet, in denen sie ruhig überwintern können.
Der Lianengarten

© Le Jardin des LianesDer ebenfalls von den Eigentümern gebaute Brunnen vereint Nützlichkeit und Vergnügen in der Zeit, in der blumengeschmückte Lianen auf seinem kleinen schrägen Dach zur Ruhe kommen.
Der Lianengarten

© Le Jardin des LianesDer Garten ist auch mit zwei Holzhütten dekoriert, von denen eine aus Authie-Geflecht besteht.
Der Lianengarten

© Le Jardin des Lianes"Es ist eine blaue Hütte, die sich auf die Rosenbüsche stützt …". In diesen sehr ländlichen Gebieten wird alles getan, um das Unkrautjäten zu begrenzen: Es ist weniger Arbeit für unsere Gärtner und garantiert ein natürlicheres Aussehen! So wird das Land durch Bodendecker wie Geranien, abgestorbene Stecklinge, Ajugas und Walderdbeeren vor „Unkraut“ geschützt.
Der Lianengarten

© Le Jardin des LianesDer Lianengarten lädt mit seinen vielen Pergolen, unter denen kleine Gartenmöbel Platz finden, zum Entspannen ein. So installiert, können wir nachdenken und träumen!