Bringen Sie diese hübsche Heilpflanze in Ihren Gärten zum Blühen!
Mit ihren lila Blüten wird diese Heilpflanze Ihren Garten verschönern. Es wird angebaut, um Aufgüsse herzustellen und bestimmte Gerichte zu würzen. Entdecken Sie schnell und unkompliziert unsere Tipps zum Pflanzen und Kultivieren.
Die Eigenschaften von Ysop
- Typ: Aroma- und Heilpflanze
- Höhe : bis 80cm
- Blumenfarbe: Blau Lila
- Gewünschte Ausstellung: sonnig, halbschattig
- Bodenart: gut durchlässig
- Laub: hartnäckig
- Wartung : einfach
- Desinfektionsmittel: Nein
- Krankheiten: Rost
- Sorten: Officinalis, Albus, Pink Sprite, Aristatus, Roseus

Herkunft und Eigenschaften von Ysop
Auch bekannt alsHyssopus officinalis, Ysop gehört zur Gattung Hysoppus und gehört zur Familie der Lippenblütler. Diese Heilpflanze wächst spontan auf trockenen Hügeln (bis 2000m über dem Meeresspiegel) im Südosten Frankreichs. Es kommt auch in der Garrigue in den Südalpen und in den östlichen Pyrenäen vor.
Sein buschiges Laub aus schmalen und länglichen Blättern verströmt einen angenehmen Duft. Ihr Geschmack erinnert an wilde Minze. Seine sehr dekorative Blüte erscheint von Juni bis September. Kleine blaue oder violette Blüten werden in Ähren gesammelt.
Ysop wurde einst weit verbreitet in Gärten angebaut. Diese Heilpflanze hatte verdauungsfördernde, harntreibende, anti-rhumastime und schleimlösende Eigenschaften. Heutzutage wird sein ätherisches Öl nur in Apotheken verkauft, da es sehr gif.webptig sein kann. Es wird in der Zusammensetzung bestimmter Aperitifs wie Wermut- und Zitronenmelissenwasser verwendet.
Denken Sie daran, dass Ysop in hohen Dosen gif.webptig ist. Seien Sie also vorsichtig, wenn Sie kleine Kinder haben.
Ysop pflanzen
Ysop schätzt besonders den Standort in der vollen Sonne, verträgt aber auch die Anpflanzung im Halbschatten.
Es unterstützt alle Bodenarten, auch arme und steinige Böden. Wenn Sie in einem regnerischen Gebiet leben, können Sie der Pflanzerde gerne Tonkugeln oder Perlit hinzufügen, damit die Erde gut durchlässig ist und sich kein Wasser an der Basis der Pflanze ansammelt. Tatsächlich kann ein Land, in dem sich Wasser ansammelt, tödlich sein.
Du kannst auch Ysop in einen Topf pflanzen, in einem hellen und durchlässigen Substrat. Ysop hat ein entwickeltes Wurzelsystem. Es wird empfohlen, einen Topf zu verwenden, der groß und hoch genug ist, um ein gutes Pflanzenwachstum zu gewährleisten.
Wenn Sie sich für Containerpflanzen entscheiden, sollte die Pflanzung vorzugsweise im Frühherbst erfolgen. Bei Setzlingen wird eher im Frühjahr mit der Aussaat fortgefahren.
Pflege von Ysop
Anbau von Ysop ist sehr einfach und für jeden Hobbygärtner erreichbar. Es erfordert sehr wenig Pflege und wächst auch unter schlechten Bedingungen.
Im Spätherbst können Sie Ihre Pflanzen beschneiden, damit sie im folgenden Jahr schneller blühen. Der Rückschnitt dieser Pflanze ist jedoch nicht unbedingt erforderlich. Wisse, dass, wenn du deinen Ysop regelmäßig beschneidest, dies die Verzweigungen und damit die Anzahl der jungen Triebe vervielfacht.
In kalten Regionen empfiehlt es sich, die Ysoppflanzen im Winter durch Mulchen zu schützen. Wenn das Klima in Ihrer Gegend sehr rau ist, Bring deine Ysop-Töpfe ein für den Winter und stellen Sie sie in einem kühlen, ungeheizten Raum auf.
Jedes Frühjahr können Sie Kompost hinzufügen. Erneuern Sie idealerweise alle vier oder fünf Jahre Ihre Ysop-Setzlinge, nachdem Sie alte Pflanzen entfernt haben. In der Tat, Ysop-Pflanzen schnell auslaufen.
Krankheiten und Schädlinge von Ysop
Abgesehen von Rost, Ysop leidet nicht an anderen bekannten Krankheiten. Übermäßiges Gießen, insbesondere im Winter, provoziert den Ausbruch dieser Krankheit. Es ist daher leicht, es zu verhindern.
Ysop Ernte
Neben seinem dekorativen Erscheinungsbild mit seinen hübschen lila oder blauen Blüten, Ysop kann auch wegen seines medizinischen und aromatischen Aspekts kultiviert werden.
Je nach gewünschter Verwendung ernten wir entweder das Laub oder die Blütenspitzen. Die frischen Blätter werden das ganze Jahr über geerntet. Wenn Sie sie trocknen möchten, schneiden Sie sie ab, bevor der Ysop blüht. Schließlich werden die Blütenähren zu Beginn ihrer Blüte zwischen Juli und September gepflückt.
Zweige und Blütenähren sollten nach der Ernte auf einem Tuch oder Sieb getrocknet werden. Anschließend werden sie in einer Papiertüte oder einer luftdichten Schachtel vor Feuchtigkeit und Hitze geschützt aufbewahrt.
Enzyklopädie der Pflanzen
- Zu
- B
- vs
- D
- e
- F
- g
- h
- ich
- J
- k
- das
- m
- nicht
- Ö
- P
- Q
- R
- S
- T
- du
- v
- w
- x
- ja
- z