Der 3D-Drucker revolutioniert die Welt der Dekoration

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Eine außergewöhnliche Maschine

Einen Tisch, einen Stuhl, ein Sideboard und sogar ein Haus mit einem 3D-Drucker bauen… verrückte Projekte, die aber dank der Fortschritte von Ingenieuren und Designern in dieser Frage möglich sind. Nachdem sie die Welt der Medizin revolutioniert hat, ist es heute die Dekoration, die das Potenzial dieser außergewöhnlichen Maschine nutzt. China hat gerade nicht weniger als zehn Häuser in 24 Stunden gebaut, während Philippe Starck eine Reihe von individualisierbaren Möbeln und Accessoires auf den Markt bringt. Spotlight auf eine Revolution, die uns noch nicht überrascht hat!

10 Häuser an einem Tag

Zehn Häuser in 24 Stunden. Dies ist die wahre Leistung, die den Chinesen gerade dank eines speziell für diesen Anlass entwickelten riesigen 3D-Druckers gelungen ist. Recycelte Baumaterialien (Faser, Glas, Zement) ermöglichten es dem Drucker, jede Struktur des Hauses dank zuvor erstellter Diagramme nach Maß und separat zu bauen. Heute stehen zehn Häuser mit je 200 m2 stolz im Bezirk Qungpu. Ihre Kosten? 4300 Euro.

Machen Sie Ihren Tisch oder Stuhl

Auch der französische Designer Philippe Starck ahnte das Potenzial des 3D-Druckers und schloss sich einem Kollektiv von Entwicklern an, um TOG zu schaffen, eine Webplattform, die sich der Kreation von anpassbaren Möbeln und Accessoires widmet. Im Moment erlaubt die Site ihren Benutzern, die Farbe oder das Material der Möbel zu wählen, die sie sich leisten möchten… Stühle, Tische und sogar Sofas, Sie können Ihren Wünschen freien Lauf lassen. Aber TOG hört hier nicht auf! Letztendlich wird die Plattform es jedem ermöglichen, seine eigenen Möbel auf dafür vorgesehenen Flächen zu drucken.