Fokus auf den Meridian

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Die Chaiselongue, immer trendy und raffiniert

Zoomen Sie auf ein Möbelstück, das vor mehr als 3 Jahrhunderten in Frankreich auftauchte, aber dennoch für einen glamourösen und authentischen Stil in Ihrem Interieur sorgt.

Eine kleine Geschichte des Meridians

Typisch französisch, die Meridian ist ein Möbelstück, das im 18. Jahrhundert am Hof Ludwigs XV. in den Salons auftauchte. Damals war es durch seine längliche Form bequem und ideal für ein Nickerchen. Aber seine Ursprünge liegen noch weiter zurück und reichen bis in die Antike zurück! Tatsächlich erinnert der Meridian an den berühmten Römische Betten (oder sogar griechische Betten), auf denen die Adligen ihre Mahlzeiten im Liegen einnahmen.

Konkret besteht diese kleine Bank aus 3 Teilen:

  1. das bettseite, ausgestattet mit einer Rückenlehne, auf die Sie Ihren Kopf legen und die der höchste Teil der Möbel ist.
  2. DAS'sitzend, der längste Teil, auf dem man zum Liegen kommt.
  3. Und der Fuß, der unterste Teil des Meridians.

Der Meridian ist ein Möbelstück, das von vielen anderen mehr oder weniger ähnlichen Sesseln inspiriert wurde, insbesondere:

  • Die Ottomane, das Nachtlicht oder der Sleeper, eine eher runde Sitzbank ohne Armlehnen.
  • Die Schäferin, ein großer niedriger und breiter Sessel.
  • Die Herzogin, die eigentlich eine Hirtin mit Fußstütze ist.
  • Und die Récamière, mit der wir den Meridian oft verwechseln, auch wenn sein Bett auf der Höhe seines Fußes ist.

Das Daybed heute: eine charmante Bereicherung im Wohnzimmer!

In seiner Länge und Feinheit bietet Ihnen der Meridian Momente unvergleichlicher Entspannung und Entspannung in einem Interieur. Bequem auf diesem Sofa installiert, können Sie nach Lust und Laune dem Tagträumen oder Lesen frönen. Und was auch immer der Stil Ihres Zuhauses ist: Tatsächlich ist die Chaiselongue passt sich allen Universen an, von Design zuBarock durch das Landhausstil Woher schicke Landschaft ! Ganz zu schweigen davon, dass es auf dem Vormarsch ist und jetzt in einer unendlichen Anzahl von Farben, Formen und Materialien erhältlich ist, um alle Ihre Dekorationserwartungen zu erfüllen. Ja: zusätzlich zu "klassische" Daybeds Mit abgerundeten und geschwungenen Formen finden wir heute hervorragende, zu 100 % zeitgemäße Daybeds mit geraden Linien und hellen Holz- oder sogar Metallgestellen.

Hier sind einige Ideen, um den Meridian auszuwählen, der am besten zu Ihrem Interieur passt:

  • Für ein Barockstil, entscheiden Sie sich für eine Chaiselongue in Rot, Aubergine oder schwarzem Samt, alles in Üppigkeit und Zartheit. Es bringt Eleganz und Raffinesse in Ihr Wohnzimmer.
  • Mehr Design und Trend, können Sie auch das Tagesbett aus heller Baumwolle (weiß, ecru, elfenbein, cremeweiß) verwenden, das Ihrem Interieur eine warme und zeitgemäße Atmosphäre verleiht.
  • Für ein rustikaler schicker Stil, nehmen Sie die Chaiselongue in gealterter massiver Eiche mit eleganten und natürlichen Linien an.

Tagesbett: Wo im Haus aufstellen?

In welchem Raum in Ihrem Zuhause Sie sie auch aufstellen, die Chaiselongue erinnert immer an eine antike Ära, die Prunk, Raffinesse und französische Eleganz symbolisiert. Für eine Wiederbelebung der Regeln der Kunst zögern Sie nicht, Ihr Interieur mit einem bürgerlichen und authentischen Touch zu dekorieren und Ihre Chaiselongue zu arrangieren:

  • Im Wohnzimmer: eine klassische Wahl, aber immer noch effektiv! Ob Sie ihn in der Mitte Ihres Wohnzimmers (eine interessante Alternative in kleinen Räumen, in denen kein Platz für ein Sofa ist) als Hauptsitzplatz platzieren … oder ob Sie ihn in einer Nische oder einer kleinen Nische platzieren. Versteckt in einer Ecke des Zimmers ist der Meridian ein ideales Möbelstück, um eine Leseecke einzurichten… und dann ein Nickerchen!
  • Wenn du eine hast Veranda in dem Sie gerne bequem installiert lesen oder trödeln (e), wird die Chaiselongue in diesem Raum unweigerlich ihren Platz finden.
  • Der Meridian ist durchaus denkbar in einem Schlafzimmer : halb hinter einem Bildschirm versteckt, ist es perfekt, um diskret ein Nickerchen zu machen, ohne das Bett zusätzlich aufzumachen!