Tipps und Tricks, um diesen atypischen Raum zu beleuchten
Obwohl der Dachboden oft dunkel ist und schräge Decken aufweist, ist er nach wie vor einer der Räume im Haus, in denen es am schwierigsten ist, ihn richtig zu beleuchten. Deshalb ist es wichtig, die richtige Beleuchtung zu wählen, um Ihren Dachboden auszustatten und diesen zusätzlichen Platz optimal zu nutzen. Befolgen Sie die Anleitung, um DIE richtige Beleuchtung für Ihren Dachboden zu finden, und einige Tipps zur Optimierung.
Dachbodenbeleuchtung: Natürliches Licht nicht vergessen
Um es klarzustellen: Bevor Sie darüber nachdenken, die Beleuchtung Ihres Dachbodens zu optimieren, sollten Sie zunächst so viel natürliches Licht wie möglich hereinlassen.Tatsächlich handelt es sich bei den Dachböden oft um Räume, die keinen Zugang nach außen haben und zudem ein erhebliches Gefälle aufweisen… was schnell ein Gefühl der Beklemmung und Erdrückenheit hervorrufen kann. Glücklicherweise gibt es viele Lösungen, um Licht (und nebenbei Luft!) in umgebaute Dachböden zu bringen, wie zum Beispiel:
- Die Oberlichter;
- Dachfenster vom Typ Velux;
- Vordächer…
Sobald Ihre verschiedenen Außenöffnungen installiert sind, wird Ihr Dachboden dank des vielen Lichts, das einströmt, bereits einladender und geräumiger aussehen.
Bitte beachten Sie jedoch: Da der Einbau eines Dachfensters oder eines Dachfensters mit einer Veränderung des Erscheinungsbildes der Außenfassade einhergeht, müssen Sie beim Rathaus eine Voranmeldung einreichen!
Angepasste Beleuchtung für den Dachboden
Um Licht in den Dachboden zu bringen, ist es wichtig, sich für Leuchten zu entscheiden, die sich an die Gegebenheiten des Raumes anpassen. Ganz gleich, ob Sie den Raum in ein Badezimmer, ein Schlafzimmer, ein Spielzimmer oder sogar ein Büro umwandeln möchten, müssen Sie je nach verfügbarer Höhe die passende Beleuchtung auswählen.
Abhängig von der Konfiguration des Dachbodens müssen Sie sich für Strahler, Wandleuchten oder Lampen entscheiden, die für den Dachboden geeignet sind. Um diesen besonderen Ort bestmöglich zu gest alten, empfiehlt es sich, die Proportionen, die Höhe unter der Decke und den Nutzen, den man seinen Dachflächen gewähren möchte, zu berücksichtigen.
Bevorzugen Sie sanftes Licht auf dem Dachboden
Achtung: Um optimale Sicherheit in diesem Raum zu gewährleisten, stellen Sie sicher, dass der Dachboden gut isoliert ist, damit es keine Probleme mit der Wärme gibt, die von Strahlern und anderen Beleuchtungskörpern abgegeben wird.
Bevorzugen Sie sanftes Licht, das wenig Energie benötigt, wie z. B. LED-Strahler oder Energiesparlampen, um zu viel Hitze zu vermeiden. Diese Lichter tragen auch dazu bei, eine intimere und entspannendere Atmosphäre auf dem Dachboden zu schaffen und eine warme Atmosphäre zu schaffen.
Wie kann man die Dachbodenbeleuchtung dekorativer gest alten?
Die Dachbodenbeleuchtung ist nicht nur funktional und erhellt den Raum, sondern kann dem Raum auch eine dekorative Note und eine gemütliche Atmosphäre verleihen. Also:
- Um den Raum im Dachgeschoss, der oft eine recht niedrige Decke hat, nicht zu sehr zu überfordern, vermeiden Sie möglichst direkte Beleuchtung von der Decke und setzen Sie stattdessen auf indirekte Beleuchtung. Zögern Sie nicht, Strahler im Boden oder Wandleuchten anzubringen, die zur Decke gerichtet sind. Auch Tischlampen können eine gute Lösung sein!
- Um einen hübschen Rahmen oder freiliegende Balken, roh oder lackiert in der Farbe Ihrer Wahl, hervorzuheben, können Sie auch auf eine sogenannte Akzentbeleuchtung setzen: Ein entlang eines Balkens aufgerollter LED-Streifen eignet sich beispielsweise ideal zum Hervorheben es ohne es zu übertreiben!
- Um sicherzustellen, dass Ihre Beleuchtung optimal zur Form der Decke Ihres Dachbodens passt (die oft untypisch sein kann), können Sie auf Strahler setzen, die auf einer Schiene montiert sind. Sobald sie angezündet sind, werden sie alle Besonderheiten des Ortes perfekt hervorheben!
- Wenn Sie das Glück haben, in diesem Raum eine gute Deckenhöhe zu haben, warum wagen Sie es dann nicht, den XXL-Kronleuchter mit Anhängern zu kaufen, der dem Raum eine starke dekorative Identität verleiht?