Warum sollte der Esstisch seine Dekoration auf Tage beschränken, an denen wir Gäste haben? Mit ein oder zwei sorgfältig ausgewählten Elementen ist es einfach, es im Alltag anmutig zu gestalten. Unser Tipp zum Herbstanfang? Konzentrieren Sie sich auf eine 100% natürliche Note. Demonstration.
Früchtekorb

© Fliegen### Wir gehen vom Stillleben zu einem echten Gemälde mit saisonalen Früchten! Auf einem hübschen Obstkorb präsentieren wir Birnen, Äpfel und Weintrauben, bis keine mehr da sind. Und wir fangen wieder an.
Präsentationsschalen aus Holz

© Fliegen### Die natürliche Note, die die Einrichtung im Esszimmer ausmacht, kommt auch durch Schauschalen, Salatschüsseln oder Holzbesteck. Sie decken den Tisch unter allen Umständen, können leer bleiben oder kommen, um die saisonalen Früchte, die Gerichte oder den Snack zu tragen.
Kleine Töpfe

© Castorama### Wie ein Tischläufer über die gesamte Länge des Tisches arrangiert, bilden die kleinen Minitöpfe, die von den Kindern gesät wurden, eine charmante und verspielte „Gärtner“-Dekoration.
Grüne Pflanze

© Castorama### Größer als Blumen sind grüne Pflanzen willkommen, um den Esstisch aufzuwerten. Nur eine Bedingung: keine Sorte wählen
Bonzai

© Tor### Hier ist der perfekte Kompromiss zwischen einer Blumenvase und einer Grünpflanze: ein Bonsai. Auf dem Tisch erzeugt seine Miniatur-Optik eine ausgesprochen berührende natürliche Atmosphäre.
Deko-Vase

© Tor### Klassisch aber zeitlos. Mit einem Ast, einer Blume oder einem Strauß garniert, hat die Deko-Vase immer ihre Wirkung auf dem Tisch!
Naturgarn

© Alinea### Durch ihre Farbe und ihre natürliche Herkunft dürfen Seilrollen, Bindfäden und sogar Karton die Tischdekoration mit einer Note von „kreativen Hobbys“, „Handwerk“ und „Handwerk“ verzaubern.