Sperrmüll: Wie entsorgt man ihn richtig?

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Wie entsorgt man sperrige Gegenstände richtig?

„Sperrmüll“ ist Sperr- oder Schwermüll, der nicht in herkömmlichen Mülltonnen entsorgt werden kann. Sperrige Gegenstände loszuwerden ist nicht einfach so…

Was sind Sperrgüter?

Was als „sperrig“ bezeichnet wird, ist mehr oder weniger schwerer oder mehr oder weniger voluminöser Abfall, der aufgrund seines Gewichts, seines Volumens oder seiner Größe nicht in den Hausmüll geworfen werden kann. Beschaffenheit. Zum Beispiel: Möbel, ein kaputtes Waschbecken, eine alte Matratze, eine Waschmaschine, die nicht mehr funktioniert.. Eine genaue Sperrgutliste gibt es nicht.

Wissenswertes: Nicht jeder Sperr- oder Schwermüll ist Sperrmüll. Bestimmte Abfälle müssen an geeigneten Orten und/oder auf geeignete Weise entsorgt werden. Daher muss der Bauschutt (insbesondere nach Arbeiten) zum Recyclinghof Ihrer Stadt oder der nächstgelegenen Stadt gebracht werden. Auch Grünabfälle (Grasschnitt, Äste etc.) sind nicht sperrig. Einige Städte sammeln diesen Grünabfall, der in speziellen Säcken gesammelt und an bestimmten Tagen vor Ihrer Tür abgestellt werden muss (Informationen hierzu erh alten Sie in Ihrem Rathaus). Gebrauchte Reifen werden von Werkstätten (kostenlos) zurückgenommen, Gasflaschen werden von Verkäufern dieser Art von Produkten ebenfalls kostenlos zurückgenommen (oder können bei einer Sammelstelle abgegeben werden). Fahrzeuge (Karosserie…) sind nicht sperrig und müssen von einem zugelassenen Fachmann zurückgenommen werden.

Vergessen Sie nicht, Ihren Abfall zu sortieren, wenn Sie zu Hause eine große Reinigung durchführen: Papier und Pappe, Kunststoff und Metall werden sortiert und recycelt, Grünabfälle werden kompostiert oder gezielt sortiert, Glas in den Glassammelstellen .. Wenn Sie zu Hause viel lagern, sollten Sie gute Sortier- und Recyclinggewohnheiten nicht vergessen!

Was tun mit sperrigen Gegenständen?

Da das Sortieren und Lagern nun zu Hause erledigt ist, bleibt nur noch zu wissen, wo und wie man die sperrigen Gegenstände abgibt.

Jedes Rathaus bzw. jede Kommunalgruppe legt ihre Verwendungszwecke für die Sammlung sperriger Gegenstände fest. In einigen Städten ist es möglich, Ihre sperrigen Gegenstände an einem Tag in der Woche auf der Straße unter Ihrem Zuhause abzugeben. In anderen Gemeinden ist es einmal im Monat. In wiederum anderen Städten können sperrige Gegenstände in einer oder einer begrenzten Anzahl von Straßen oder in bestimmten Annahmezentren deponiert werden. Wenn der Müll an einem bestimmten Tag auf der Straße deponiert wird, übernehmen die Dienste des Rathauses (oder eines vom Rathaus beauftragten Privatunternehmens) die Abholung der deponierten sperrigen Gegenstände. In der Regel wird der Abfall am nächsten Morgen früh nach dem Tag der Abholung verwertet, um ordnungsgemäß sortiert und recycelt zu werden.

Wenden Sie sich bezüglich sperriger Gegenstände an Ihr Rathaus, um die genauen Bedingungen für die Hinterlegung und Abholung zu erfahren.

Respektieren Sie die von Ihrer Gemeinde festgelegten Regeln für die Sperrmüllsammlung. Im Falle einer illegalen Ablagerung von Sperrmüll auf öffentlichen Straßen, die nicht den geltenden Vorschriften entspricht, riskieren Sie eine Geldstrafe von 135 € (die sich nach 45 Tagen auf 375 € erhöht, wenn Sie nicht sofort bezahlt haben). Nämlich: Es ist immer möglich, die Geldbuße vor dem Richter anzufechten; Sie riskieren ein Bußgeld von bis zu 750 €, wenn Ihre Klage scheitert.

Der Sperrmüll des einen ist der Schatz des anderen!

Wussten Sie schon? In sperrigen Gegenständen verbergen sich manchmal „Schätze“. Hier ist ein ökologischer und etwas überraschender Ansatz…

Wenn der Tag der Abgabe sperriger Gegenstände gekommen ist, ist es nicht mehr möglich, Gegenstände, die Sie nicht mehr verwenden, wegzuwerfen, sondern sie im Gegenteil wiederzugewinnen! In sperrigen Gegenständen findet man wirklich alles: Möbel, Kleidung, Geschirr, Lampen, Schuhe, Dekorationsgegenstände, Vinylfliesen für den Boden.. Wenn es außer Betrieb befindliche Objekte gibt, gibt es noch viele weitere, die gereinigt, möglicherweise repariert und umgest altet und dann verwendet werden können. Zögern Sie nicht, die sperrigen Exemplare durchzustöbern! Sie werden feststellen, dass Sie mit dieser Aufgabe nicht allein sind, und möglicherweise finden Sie nützliche kostenlose Artikel zur Ausstattung Ihres Interieurs.