Effektive und natürliche Tipps zum Desodorieren Ihrer Pfeifen
Sie stellen fest, dass ein komischer (und unangenehmer) Geruch aus Ihrem Küchenspülbecken oder Ihren Duschabflüssen im Badezimmer kommt, aber Sie können ihn trotz aller Bemühungen nicht beseitigen? Keine Panik: Die Redaktion von Déco.fr gibt Ihnen 4 wirksame Techniken und ausgezeichnete Ratschläge, um schlechte Gerüche in den Rohren zu vermeiden.
Tipp Nr. 1: Achten Sie auf den Siphon
Wenn aus den Rohren Ihres Küchenspülbeckens – oder Ihres Badezimmerwaschbeckens – schlechte Gerüche austreten, liegt das möglicherweise daran, dass der Geruchsverschluss im letzteren organische Stoffe enthält, die sich nicht entleeren lassen.Tatsächlich sind die Siphons von Spülen und Waschbecken bei der Benutzung häufig mit Haaren, Zahnpasta, Haaren, Seifenstücken, Schmutz oder sogar Speiseresten gefüllt. Letztere können nicht evakuiert werden, sie stagnieren im Siphon und zersetzen sich allmählich. was unweigerlich zu ekelerregenden Gerüchen in den Rohren führt.
Daher ist es wichtig, den Siphon Ihres Waschbeckens oder Waschbeckens regelmäßig zu reinigen! Um dies zu tun:
- Ziehen Sie Haush altshandschuhe an und nehmen Sie eine Schüssel, die Sie unter den Siphon der Spüle stellen.
- Schrauben Sie den Siphon von Hand ab und fangen Sie dann das Wasser auf, das in das Becken fließt.
- Sobald das Wasser aufgebraucht ist, entfernen Sie die organischen Abfälle, die sich im Siphon angesammelt haben.
- Schrauben Sie den Siphon wieder auf und lassen Sie dann etwas heißes Wasser in die Spüle laufen, um sicherzustellen, dass kein Leck vorliegt (lassen Sie das Becken darunter).
Tipp Nr. 2: Mit Kaffeesatz schlechte Gerüche in den Leitungen vermeiden
Im Haus sollte gebrauchter Kaffeesatz niemals weggeworfen werden, da er 1001 Verwendungszwecke (oder fast) haben kann: Sie können ihn in Ihren Kompostbehälter werfen oder ihn als Dünger für Pflanzen im Garten verwenden Duschgel für eine Anti-Cellulite-Massage im Badezimmer oder sogar eine natürliche Beize für Holzmöbel im Wohnzimmer.
Aber das ist noch nicht alles: Kaffeesatz ist auch für seine absorbierenden Eigenschaften bekannt. Deshalb ist es eine gute Idee, den Inh alt Ihres Kaffeefilters regelmäßig morgens nach dem Frühstück in die Küchenspüle zu schütten und dann etwas heißes Wasser laufen zu lassen. Der Kaffeesatz beseitigt nicht nur schlechte Gerüche aus den Rohren, sondern verhindert auch deren Verstopfung.
Tipp 3: Beseitigen Sie Gerüche aus Abflüssen mit Backpulver und weißem Essig
Wenn Ihre Küchenspüle einen unerträglichen Geruch verströmt, den Sie nicht loswerden können, können Sie auf das ökonomische und ökologische Reinigungsduo vertrauen. nämlich: Backpulver (bekannt für seine absorbierenden Eigenschaften) und weißer Essig (der nicht gleich reinigt). Die Verwendung ist ganz einfach: Gießen Sie 250 ml Backpulver und dann 250 ml weißen Essig in die Leitungen Ihres Spülbeckens. Warten Sie etwa eine Viertelstunde, bis die Mischung einwirkt, gießen Sie dann heißes Wasser in Ihr Waschbecken … und bewundern Sie das Ergebnis!
Tipp 4: Mit Joghurt schlechte Gerüche aus Rohren loswerden
Hier ist ein wenig bekannter, aber sehr effektiver Trick, um Geruchsprobleme in den Rohren zu bekämpfen: Nehmen Sie einen Naturjoghurt, öffnen Sie ihn und lassen Sie ihn 5 Tage lang in Ihrer Küche (außerhalb des Kühlschranks) stehen.Gießen Sie es nach dieser Zeit in Ihr Waschbecken und warten Sie 48 Stunden – ohne es zu verwenden –, bis die Bakterien im Joghurt beseitigt sind!