Eine praktische und wirtschaftliche Lösung für intelligentes Heimwerken
Sie müssen das Schloss an Ihrer Haustür demontieren, die Küchenrückwand verfliesen oder das Buffet in Ihrem Wohnzimmer reparieren, aber Ihr Werkzeugkasten ist so leer wie Ihr Bankkonto? Glücklicherweise gibt es eine 100 % praktische und effektive Lösung, um sich auch mit begrenzten Mitteln auszurüsten: Leihen Sie sich Ihr Heimwerkerwerkzeug in Baumärkten aus. Erläuterungen.
Eine Bricothèque, was ist das?
In Wirklichkeit gibt es das Konzept der DIY-Bibliotheken schon seit den 90er Jahren, aber es hat etwa dreißig Jahre gedauert, bis es sich wirklich durchgesetzt hat. Mit anderen Worten: In diesen Krisenzeiten entstehen überall in Frankreich stationäre Geschäfte, zur Freude von Heimwerkerlehrlingen und Heimwerkern, die oft nicht über das nötige Budget verfügen, um sich auszustatten!
Das Prinzip ist einfach, denn wie der Name schon sagt, funktioniert eine Bricothèque genau wie eine Bibliothek: Mitglieder zahlen einen kleinen Jahres- oder Monatsbeitrag (höchstens ein paar Euro) und haben im Gegenzug Zugriff auf eine sehr große Auswahl von Werkzeugen, die sie je nach Arbeit und Standort kostenlos ausleihen können (natürlich plus einer kleinen Kaution).
Alle Vorteile von DIY
Wenn Baumärkte schon seit einiger Zeit auf dem Vormarsch sind, ist das kein Zufall! Das liegt daran, dass sie die Welt des Heimwerkens wirklich neu erfunden haben (besonders für Leute, die nur gelegentlich basteln!), und sie haben viele Vorteile:
- Schon schon, natürlich aus wirtschaftlicher Sicht. Dank der DIY-Bibliothek müssen Sie keine Bohrmaschine, Schleifmaschine oder Schraubendreher mehr kaufen, die Sie nur einmal in 10 Jahren benötigen.
- Bricothèques sind auch sehr praktisch, weil sie eine sehr große Auswahl an Geräten bieten: vom verstellbaren Schraubenschlüssel über den Schleifer bis hin zum Betonbohrer … Es ist schwer, nicht zu finden, wonach Sie suchen!
- Sie können das gewünschte Material für die von Ihnen benötigte Zeit ausleihen. Praktisch, denn beim Mieten von Heimwerkergeräten ist die Mietzeit oft recht kurz. Sie müssen Ihre Baustelle nicht überstürzen, mit der Bricothèque haben Sie alle Ihre Zeit und müssen bei Bedarf nur um eine kleine Verlängerung bitten!
- Wenn Sie gerne basteln, aber leider nicht das Glück haben, über eine große Werkstatt zu verfügen, in der Sie alle Ihre Werkzeuge unterbringen können, übernimmt auch hier die DIY-Bibliothek die Nutzflächen für Sie!
- Aus Umweltgründen ist es auch besser, Ausrüstung zu leihen als neu zu kaufen – vor allem, wenn man sie nur sporadisch benötigt.
- Bricothèques sind auf sozialer Ebene ein Raum des Austauschs, in dem wir uns gegenseitig helfen. Einige organisieren auch DIY-Workshops, damit sich die Mitglieder treffen und voneinander lernen können.
Wie finde ich einen Baumarkt in deiner Nähe?
Sie wurden vom Konzept der Bricothèque verführt und möchten wissen, ob es eine in Ihrer Nähe gibt? Da dieses Konzept bereits seit einigen Jahren in vollem Gange ist, besteht eine gute Chance, dass dies der Fall ist: Melden Sie sich zur Sicherheit auf der Website bricolib.net an, wo Sie eine Aufschlüsselung aller Bricothèques auf nationaler Ebene finden .
Was wäre, wenn Ihre Stadt aus Pech keine Brikothek hätte? Sie haben jederzeit die Möglichkeit, Ihre Ausrüstung über Apps oder Websites mit Einzelpersonen zu tauschen oder zu verleihen. Sparsames und cleveres Heimwerken hat mit Sicherheit eine glänzende Zukunft vor sich!