Die Hauptspannungen kommen von der Störung
Eine Wohnung teilen, gar nicht so einfach! Ratschläge von Stylistin Muriel Martin, damit Ihr Dekor auch Ihre Beziehungen harmoniert. Popularisiert durch die Friends-Serie, ist der Mitbewohner auf dem Vormarsch. Theoretisch ist das ideal: Das Zusammenleben ist eine wirtschaftliche Lösung, vermeidet Einsamkeit und entwickelt gegenseitige Hilfe. In der Praxis erfordert die Übung Qualitäten des Dialogs und die Einhaltung bestimmter Regeln. Das harmonische Teilen einer Wohnung zieht sich auch durch die Einrichtung: Möbel und Farben helfen, den Gemeinschaftsraum zu strukturieren und erleichtern die Kommunikation.
Jedem Mitbewohner seine Farbe
Eine der ersten Spannungsquellen, über die sich Mitbewohner beschweren, ist das Durcheinander! Das von anderen natürlich: Nichts ist unangenehmer als schmutzige Wäsche oder Teller, die in der Spüle herumliegen! Abhilfe schafft hier eine einfache Lösung: Jeder nimmt sich einen Farbcode an, der sein persönliches Hab und Gut sofort identifiziert. So sind Geschirr und Handtücher sofort identifizierbar, was es möglich macht, den Besitzer bei Bedarf zum Aufräumen oder Aufräumen aufzufordern.
Ein neutraler und schicker Gemeinschaftsraum für glückliche Mitbewohner
Viele WGs leiden darunter, dass sie den Gemeinschaftsraum vernachlässigt haben. Schade, denn das Interesse dieser Lebensart liegt gerade in der Geselligkeit! Um gute Abende zu verbringen und Orte zu schaffen, an denen sich jeder Mitbewohner gerne trifft, braucht es einen Anstrich! Einfach, sparsam, macht Spaß: Mit dem Malen kann jeder loslegen und Wohnzimmer und Küche an einem Wochenende umgestalten. Im Wohnzimmer ist es besser, zwei oder drei Räume zu schaffen: eine weiße oder graue Ecke oder eine weiß-schwarz gestreifte Ecke, in der Sofas und Couchtische aller Stilrichtungen ihren Platz finden. Und eine intimere Ecke - in Pflaume oder Schokolade gestrichen - für den Abschluss des Abends oder um das Soundsystem, Musikinstrumente, eine Bar zu installieren. Um die Räume abzugrenzen, denken Sie auch an die großen Aufkleber.
Ein trendiger Mitbewohner mit stylischen Möbeln
In einer Wohngemeinschaft müssen Sie keine billigen oder beschädigten Möbel ertragen. Hast du wenig Mittel? Nichts hindert Sie daran, Ihre Tische, Stühle, Säulentische und Sessel selbst abzutippen. Ein Metallic-Lackstrich auf einer Konsole oder einem Tisch, Schablonen auf weißer Mine verwandeln eine unschöne Antiquität in ein ultra-trendiges Möbelstück.