Die Grundlagen für 100 % sicheres Basteln
Bist du ein echter DIY-Fan und liebst es, all deine Maler-, Schleif-, Klempner-, Elektro- und anderen Arbeiten selbst zu Hause zu erledigen? Perfekt ! Um jedoch Verletzungen, kleine Zwischenfälle und größere Unfälle zu vermeiden, ist es wichtig, sich vor jedem Projekt gut zu schützen. Damit Sie 100 % sicher basteln können, verrät Ihnen die Redaktion von Déco.fr, welche persönliche Schutzausrüstung (PSA) Sie zum Basteln benötigen!
Sich beim Basteln schützen: Schutzbrille
Zu den Schutzausrüstungen, die für ein sicheres Basteln unerlässlich sind, gehören natürlich auch Schutzbrillen, deren Aufgabe es ist, Ihre Augen vor mechanischen, thermischen und chemischen Risiken, aber auch vor optischer Strahlung zu schützen.
Es ist unbedingt erforderlich, eine Brille auszuwählen, die an Ihren Standort angepasst ist:
- Klassische Bügelbrille (wie eine normale Brille, aber höher und mit Seitenschutz);
- Brillenmasken (die mit ihrem Gummizug auf der Rückseite wie Skibrillen aussehen);
- Nicht zu vergessen natürlich die Schweißmaske, die Ihre Augen vor UV-Strahlen und möglichen Spritzern schützt.
Schutzhandschuhe für sicheres Arbeiten
Eine weitere wichtige persönliche Schutzausrüstung (PSA) für sicheres Tüfteln: Handschuhe, die Sie unabhängig von der Baustelle, auf der Sie sich gerade befinden, tragen können. Ja: Egal, ob Sie schweißen, schneiden oder sogar Klempnerarbeiten ausführen, beim Heimwerken stehen die Hände oft an vorderster Front! Tragen Sie zum Schutz immer Handschuhe!
Schutzhandschuhe gibt es in den unterschiedlichsten Materialien: Leder, Baumwolle, Polyamid, HDPE, Neopren, Latex, Elasthan… natürlich zur Auswahl nach Ihren Bedürfnissen.
Um Unfälle zu vermeiden, denken Sie daran, vor dem Kauf Ihrer Schutzhandschuhe zu prüfen, ob deren Sicherheitsstandard der Art der von Ihnen auszuführenden Arbeit entspricht.
Sicherheitsschuhe, PSA nicht zu vernachlässigen
Leider werden Sicherheitsschuhe bei kleinen Heimwerkerarbeiten oft vernachlässigt. Dennoch leisten sie gute Dienste, da sie zusammen mit Handschuhen und Schutzbrillen zur unverzichtbaren Schutzausrüstung für Heimwerker gehören. Wenn große oder scharfe Gegenstände herunterfallen, können sie Ihnen sogar viel Ärger ersparen! Ebenso tragen Sicherheitsschuhe dazu bei, dass Ihr Fuß und Ihr Knöchel gut gestützt werden – beispielsweise beim Besteigen einer Leiter oder Ähnlichem!
Auch wenn Sie diese PSA für überflüssig h alten, vernachlässigen Sie sie nicht und investieren Sie in Sicherheitsschuhe, auch in leichte.
Knieschützer, individueller Schutz für Heimwerker
Auch wenn schützende Knieschützer nicht unbedingt notwendig sind (z. B. bei Maler- oder Schweißarbeiten), gehören sie dennoch zu der sehr praktischen PSA in der Werkstatt. Heimwerken. Und vor allem, wenn Sie ein Haus renovieren und in allen Räumen neue Bodenbeläge wie Teppiche, Fliesen oder Parkettdielen verlegen müssen. Die Knieschützer schützen dann Ihre Knie (logisch) und die Aufgabe wird Ihnen viel weniger schmerzhaft vorkommen!
Es gibt Modelle in verschiedenen Größen und Stärken, die Sie an Ihre Vorlage und Ihre Arbeit anpassen können.
Noise-Cancelling-Kopfhörer zum Selbermachen, ohne sich die Ohren zu brechen
Bohrmaschine, Kreissäge, Schleifmaschine, Schleifmaschine … In einer Heimwerkerwerkstatt arbeiten die meisten Werkzeuge mit hohen Dezibel. Dies kann nicht nur unangenehm für Sie sein, sondern auch zu einer Schädigung des Trommelfells (und damit zu einer irreversiblen Schädigung Ihres Gehörs) führen.
Wenn Sie nicht gerne in Stille herumbasteln, wissen Sie, dass Ihnen die neuesten Modelle von Noise-Cancelling-Kopfhörern mit Bluetooth-Technologie die Möglichkeit geben, Ihre Arbeit mit Ihrer Lieblingsmusik im Ohr zu erledigen!
Spezielle DIY-Schutzkleidung
Zu den unverzichtbaren Schutzelementen für Heimwerker gehört auch Schutzkleidung! Jacken, Schürzen, Parkas, Westen, Overalls, Kittel… Diese können Sie vor Hitze, Flammen, Kälte, Stürzen (Gurt), mechanischen und chemischen Risiken schützen oder ganz einfach Ihre Sichtbarkeit erhöhen.