Stellen Sie die ordnungsgemäße Funktion sicher und optimieren Sie die Lebensdauer!
Geothermisch oder aerothermisch, die Wärmepumpe lockt immer mehr Haushalte dazu, ihren Innenraum zu heizen oder zu kühlen. Sein Vorteil? Erfassen Sie externe Energie, um sie in heiße oder kalte Luft umzuwandeln und im ganzen Haus zu verteilen, um eine ökologischere und wirtschaftlichere Wiedergabe zu erzielen. Diese Geräte erfordern jedoch eine regelmäßige Wartung durch ihren Besitzer sowie eine jährliche Überprüfung durch einen Fachmann, um den Betrieb und die Lebensdauer zu optimieren.Warum Ihre Wärmepumpe warten?
Die Wärmepumpe ist ein echter Komfort im Alltag! Dieses System, mit dem Sie Ihr Zuhause heizen oder kühlen können, reduziert auch Ihre Energiekosten erheblich. Einige über 75%! Eine nicht zu vernachlässigende Installation also, obwohl sie langfristig rentabel ist … Um ihre einwandfreie Funktion zu gewährleisten und ihre Lebensdauer zu optimieren, sollte ihre Wärmepumpe jedoch jährlich gewartet werden. Denn schlechte Wartung kann seine Leistung beeinträchtigen, was zu einem Anstieg des Stromverbrauchs und in einem Teufelskreis zu Ihrer Rechnung führt!
Pflegen Sie Ihre Wärmepumpe selbst
Ob geothermisch oder aerothermisch, Ihre Wärmepumpe muss jedes Jahr gewartet werden. Die Erdwärmepumpe kann jedoch unter keinen Umständen von einer Einzelperson gewartet werden. Andererseits ist es zur Optimierung der Leistung einer aerothermischen Wärmepumpe erforderlich, regelmäßig einige Wartungsarbeiten durchzuführen. Stellen Sie daher sicher, dass kein Hindernis die Luftzirkulation behindert, indem Sie den externen Anschluss reinigen. Dann mit Seifenlauge die Lüftungsschlitze im Innenraum abstauben, um die Qualität der Luftverteilung in Ihrem Zuhause zu gewährleisten. Warnung ! Diese wenigen Arbeiten ersetzen keinesfalls die jährliche und obligatorische Wartung Ihrer Wärmepumpe, die von einem Fachmann durchgeführt werden muss.