Als Alternative zu traditionellen Kaminen sind Holzöfen heute bei französischen Haushalten weit verbreitet. Die Gründe für ihren Erfolg? Sie vereinen traditionelle Technik und zeitgenössisches Design, vermeiden Mauerarbeiten, verleihen dem Raum eine schöne dekorative Note und erhöhen den Komfort der Unterkunft. Bonus, einige Modelle ermöglichen sogar eine Steuerermäßigung über die Steuergutschrift für die Energiewende (CITE). Erläuterung !
Holzofen: eine ökologische Ausrüstung
Auch wenn Holz und Holzpellets die letzte der meistgenutzten Energien im Haushalt sind, wecken sie dennoch ein immer stärker werdendes Interesse. Tatsächlich beobachten wir seit mehreren Jahren, dass ihr Rating steigt und sie sich knapp hinter Gas, Strom und Heizöl einordnen. Ökologisch und sparsam emittiert der Holzofen sechsmal weniger CO2 als Gas. Darüber hinaus ist der Holzpreis im Vergleich zu anderen Energieträgern im Vergleich zu anderen Energieträgern seit mehreren Jahren relativ stabil und seine Produktionskosten gelten als niedriger als bei Erdgas oder Heizöl.
Darüber hinaus verfügt er über eine hohe Energieleistung, die je nach Modell zwischen 60 % und 80 % pendelt. Damit ist es möglich, Energie zu sparen und von der Steuergutschrift für die Energiewende (CITE) zu profitieren.
Welche Kriterien gelten für die Steuergutschrift des Ofens?
Um die von der Regierung für mehrere Jahre gewährte Steuergutschrift in Anspruch nehmen zu können, muss Ihr Kaminofen eine Energieeffizienz von mindestens 70 % und eine Kohlenmonoxidkonzentration von höchstens 0,6 % aufweisen. Außerdem muss es den Normen NF 14785, NF D 35 376, NF EN 13 240 oder EN 15 250, den europäischen Normen für Öfen, entsprechen. Wenn Sie sich einen Holzofen gönnen möchten, sollten Sie sich für Geräte mit der Kennzeichnung Green Flame mit 4 oder 5 Sternen entscheiden, die Ihnen die beste Leistung garantieren. Um von der Steuergutschrift für die Energiewende (CITE) zu profitieren, kaufen Sie Ihren Kaminofen unbedingt bei einem RGE-Label und lassen Sie ihn von einem ihrer Fachbetriebe installieren. Zögern Sie also nicht, sich an diese Spezialisten zu wenden. Diese werden Ihnen je nach Ihrer Situation die notwendigen Informationen zur Verfügung stellen.
Verlängert bis zum 31. Dezember 2016 beträgt die Steuergutschrift 30 % des Kaufpreises des Kaminofens, ohne Arbeit. Beachten Sie schließlich, dass Sie zur Finanzierung des Kaufs und der Installation eines Kaminofens vorbehaltlich einer Bedürftigkeitsprüfung einen Ökokredit zum Nullsatz (Öko-PTZ) aufbauen können.