Eines der schönsten Panoramen des Périgord Noir
Der Park des Château de Marqueyssac liegt auf einem Felsvorsprung und ist jedes Jahr der meistbesuchte Garten des Périgord. Auf einer Fläche von 22 Hektar bietet dieser denkmalgeschützte Ort seinen Besuchern einen außergewöhnlichen Blick auf das Dordogne-Tal, durch mehr als 6 Kilometer verwinkelte Gassen mit handgeschnitzten hundertjährigen Buchsbäumen. Ästhetische und technische Meisterleistungen, diese Gärten erzählen uns von der Region, ihrem Erbe und werden heute dank eines Gärtnerteams unter der Leitung von Jean Lemoussu erhalten.
Erzählen Sie uns von Ihrem Hintergrund …
Ich bin zufällig in Marqueyssac angekommen. Bevor die Gärten 1997 eröffnet wurden, verbrachte ich einige Saisons auf dem benachbarten Castelnaud-Gelände. Dann trat ich dem Marqueyssac-Team bei, um die gesamte Animationsseite des Anwesens zu entwickeln. Eine Position, die meiner naturwissenschaftlichen Hochschulausbildung entsprach, weil sie am Anfang eher für die Lehre gedacht war. Von dort aus habe ich die Einrichtung eines Lehrpfads abgeschlossen, der sich auf die Flora und Fauna der Gärten konzentriert, Führungen organisiert und verschiedene Produkte für ein Schulpublikum entwickelt. Eineinhalb Jahre später, etwas überraschend, aber auch aufgrund einer wirtschaftlichen Umstrukturierung, wurde ich auch mit der Pflege des Anwesens betraut. Heute betreue ich ein Dutzend Leute, in der Animation und im Garten. Dieser Doppelhut erwies sich, obwohl er am Anfang versuchte, als sehr effektiv. Die Zusammenarbeit zwischen den beiden Teams erfolgt selbstverständlich und ermöglicht eine bessere Organisation. Die beiden Aktivitäten ergänzen sich und ich habe eine bessere Perspektive, das Feld zu managen.
Aber wie kommt man von der Unterhaltung in den Garten?
Natürlich musste ich meine Pflanzenkenntnisse und -kenntnisse deutlich erweitern. Ich arbeitete an der Landschaftsgestaltung, indem ich andere Gärten besuchte und mich mit anderen Gärtnern austauschte. Und dann habe ich viele Techniken gelernt, die ich nicht beherrschte. Da ich aus der Region stammte, bei Großeltern von Bauern, hatte ich ein paar Vorstellungen, aber ich war mir dieses Universums nicht ganz bewusst. Zum Glück hatte ich eine gute Basis, an der ich arbeiten konnte, ich habe das Gelände nicht umgestaltet, sondern nur einen Park, der schon über 150 Jahre existiert, weiter entwickelt.
Und was finden wir in diesen Gärten?
Der Park verfügt über zwei Hauptvorteile. Es profitiert bereits von einer außergewöhnlichen geografischen Lage und bietet somit ein unglaubliches Panorama auf die Dordogne und das Schwarze Périgord. Ein weiteres großartiges Merkmal von Marqueyssac sind die Zehntausende von hundertjährigen Buchsbäumen, die auf diesem felsigen Vorgebirge gepflanzt wurden. Ihre flexible, abgerundete Form spiegelt die umgebende Landschaft wider und erinnert uns an die Weichheit der Hügel. Es ist ein sehr schöner Übergang für die Augen. Der verlegene Aspekt des Buchsbaums ist das Ergebnis einer wahren Reflexion der Zeit. Wir versuchen einfach, ihn zweimal im Jahr wieder in Form zu bringen und dabei den Geist der romantischen Gärten des 19. Jahrhunderts zu bewahren.
Die Gärten von Marqueyssac werden auch hängende Gärten genannt, warum?
Der ganze Park wurde an der Seite einer Klippe angelegt. Zugegeben, er dominiert das Tal, aber seine geographische Lage macht ihn zu einem eher feindlichen Ort für die Entwicklung eines Gartens. Die Wände sind felsig, kalkhaltig und im Sommer sengend. Dies hat auch seine ganze Entwicklung bedingt. Eine geeignete, widerstandsfähige Vegetation war erforderlich. Dann finden wir diesen berühmten Buchsbaum, diese mediterrane Pflanze, die bekanntermaßen der Trockenheit des Bodens standhält, aber auch im Unterholz von einem Ende des Gartens zum anderen wachsen kann. Dieser Überschwang, auch "Wahnsinn" genannt, des Buchsbaums ist zunächst eine strategische Wahl, wird aber völlig ästhetisch und macht ihn zu einer der unglaublichsten Gegenden der Region.
Und wie pflegt man einen solchen Bereich im Alltag?
Mein Hauptziel ist es, die Geschichte des Gartens so gut wie möglich zu bewahren. Wenn ich Arrangements für Besucher erstellen muss, versuche ich immer, mich in die Lage der Öffentlichkeit zu versetzen, um sowohl die Ästhetik als auch den Besucherkomfort zu verbessern. Und die Integration neuer Schnittstellen muss sich unbedingt dem Feld anpassen, um die Site zu respektieren. Denn ja, das Feld entwickelt sich täglich weiter, aber wir sorgen dafür, dass nichts den Gartenliebhaber schockiert oder optisch angreift. Denn jährlich kommen mehr als 200.000 Besucher, um die Landschaft zu genießen. Die Komplexität des Ortes, die vielen kleinen Gassen, die wenigen flachen Stellen auf dieser felsigen Landzunge sind noch weitere Einschränkungen, die Marqueyssac aber auch so charmant machen. Alle Informationen auf der Website: www.marqueyssac.com