Kinderzimmer: Es lebe der Schiefereffekt an den Wänden!

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Schreiben, zeichnen, kritzeln: Damit Kinder ihrer Kreativität freien Lauf lassen können, geht nichts über eine "Schieferwand" in ihrem Zimmer! Die folgende Diashow stellt die verschiedenen Möglichkeiten, es stilvoll in die Einrichtung zu integrieren, genau vor.

Im ganzen Raum

© AM PM

Sich für eine schwarz / schwarze Dekoration zu entscheiden ist riskanter, aber sie hat Stil! Der Beweis in Bildern mit diesem "Spielzimmer", in dem die Wände Geschichten erzählen und Sie einladen, Ihrer Fantasie freien Lauf zu lassen …

In Farbe

© Dekoratives Haus

Wenn Sie Schwarz in der Dekoration nicht verwenden möchten, wissen Sie, dass der Schiefereffekt auch in druckvollen Versionen existiert, zum Beispiel in Rot!

Reduziertes Format

© Ikea

Hier wird der Schiefereffekt an der Wand auf zwei schlichte rechteckige Sticker reduziert. Eine Alternative, um den Tafelstil zu übernehmen, ohne den Schritt "Malen" durchlaufen zu müssen.

Hinter dem Bett(en)

© Tor

Zwei gute Gründe, die Wand hinter dem Bett in Schieferoptik zu verkleiden. 1: Die schwarze Farbe erzeugt ein Gefühl von Tiefe, das zum Ausruhen geeignet ist. 2: in der Lage sein, ein Traumkopfteil zu zeichnen (und abzuwechseln)!

Den Raum in zwei Hälften teilen

© Alinea

Um eine ausgewogene Atmosphäre zu erhalten, hat sich dieser Raum für zweifarbige Wände entschieden: halb Weiß, halb Schiefer!

Auf der Seite

© Alinea

Die Idee? Lassen Sie die Wände weiß vorherrschen, indem Sie die kleinste und am wenigsten sichtbare von ihnen auswählen, um den "Schiefer"-Effekt zu zeigen.

Hervorgehoben

© Alinea

Nehmen Sie die schwarze Farbe der Schieferwand an, indem Sie ihr die geräumigste Wand im Raum geben. Für ein Kind an der Schwelle zur Adoleszenz, rebellische Einrichtung und Rock'n'Roll ist dies ideal …

Aufgewertet mit eleganten Möbeln

© Ikea

Mit farbenfrohen Möbeln und Wandaccessoires lässt sich eine in Schieferschwarz neu gestrichene Wand ganz einfach optisch aufpeppen!