Quietschendes Parkett: nervig, aber leicht zu erkennen
Einige kleine gängige Reparaturen sind für jeden erreichbar … Sie müssen die Vorgehensweise noch kennen. Hier sind einige Tipps, um all Ihre kleinen Bodenprobleme zu lösen.
Als sich das Holz bewegte
• Quietschende Dielen: nervig, aber leicht zu erkennen. Holz mag keine heiße, trockene Atmosphäre. Überprüfen Sie, ob alle Nägel perfekt gesetzt sind, und bestäuben Sie dann die geräuschvollen Klingen mit Talkumpuder, den Sie mit einer weichen Bürste durchdringen. Wenn das Geräusch anhält, nageln Sie die hartnäckige Klinge mit langen, kopflosen Nägeln in eine der Ecken. • Wenn Sie sich aus dem Haus schleichen möchten und die Holzstufen Ihrer Treppe knarren, gibt es zwei Möglichkeiten, diese perfekt leise zu machen: Heben Sie die Setzstufe mit einem flachen Schraubendreher oder einem Holzmeißel leicht an und schieben Sie ein kleines Stück Pappe mit Holzleim bedeckt in die Lücke. Wiederholen, bis der Schritt nicht mehr knarrt. Wenn das nicht reicht, kleben Sie ein dreieckiges Holzstück unter die Treppe, in die Ecke der Stufe und der Setzstufe. Verstärken Sie die Verbindung mit Schrauben.

• Alte Parkettböden ziehen sich im Laufe der Zeit oft ein wenig zurück und geben Zwischenräume zwischen den Dielen frei: Staubfang, Zugluft oder einfach nur ästhetische Bedenken, hier ist das Rezept für einen ebenso praktischen wie einfach herzustellenden Spachtel.
Schritt für Schritt
1
In einem Eimer feines Sägemehl 2 bis 3 Stunden einweichen.
2
Tapetenkleister nach Herstellerangaben herstellen oder Holzleim verwenden, dann den Kleber mit dem Sägemehl mischen, um einen recht geschmeidigen Kleister zu erhalten. Sie können an dieser Stelle einige natürliche Pigmente oder Holzlasur auf Wasserbasis hinzufügen.
3
Tragen Sie diese Paste mit einem Streichmesser auf die Schlitze und Löcher im Boden auf, die Sie sorgfältig abgestaubt haben. Lassen Sie es mindestens 24 Stunden trocknen, bevor Sie es schleifen und anschließend fertigstellen.

Wenn die Fliesen die Jahre beschuldigen
• Um das Rot alter Tommettes wiederzubeleben, verwenden Sie nach dem Abstauben und Abwaschen mit flüssiger schwarzer Seife farbloses Wachs, das Sie mit einem Pinsel auftragen. Nach 24 Stunden Trocknung ohne Betreten des Raumes eine Schicht lauwarmes Wachs mit Rotpigmentzusatz auftragen. Vor dem Polieren mit einem Wolltuch einige Stunden trocknen lassen. Für eine einfache nachträgliche Pflege verwenden Sie eine gebrauchsfertige Oberflächenabdichtung oder Hydrophobierung. Es lässt Terrakotta atmen und schützt es gleichzeitig vor Wasserflecken. • Stellen Sie einen hausgemachten Reiniger her, indem Sie in einer Flasche oder Dose 25 g Backpulver, 10 cl Ammoniak und 5 cl Weißweinessig mit 1,5 Liter heißem Wasser mischen. Kräftig umrühren und auf hellen Fliesen anwenden, bevor mit heißem Wasser abgespült wird. • Gießen Sie Zitronensaft über die geschwärzten Fugen. Wenn sie nach dem Waschen immer noch nicht ganz klar sind, reiben Sie sie mit einer Quackgrassbürste oder einer alten Zahnbürste ab. • Entfernen Sie Rostflecken, indem Sie sie mit spanischem Weiß abdecken. Nach einer Nacht staubsaugen… Der Rost sollte weg sein. Wissen, wie man alles macht - Wohnkultur © Das rustikale Haus - Flammarion-Ausgaben, 2006