Sparen Sie Geld, indem Sie einen Heizkessel installieren
Aufgrund seiner Wartung und des Preises der verbrauchten Energie ist der Kessel oft eine echte finanzielle Grube. Wenn also ein alter Heizkessel Ermüdungserscheinungen zeigt, ist es möglicherweise an der Zeit, Ihr System zu überprüfen und einen Weg zu finden, um im Haushalt Energie zu sparen. Welche Möglichkeiten stehen Ihnen zur Verfügung? Von welcher finanziellen Hilfe können Sie profitieren? Wir untersuchten!
Was ist die Steuergutschrift für die Energiewende?
In Frankreich seit 2005 erschienen, bezieht sich die Steuergutschrift für nachhaltige Entwicklung oder CIDD, jetzt in Energiewende-Steuergutschrift (CITE) umbenannt, auf Energieeffizienzverbesserungsarbeiten, die in Hauptwohnungen ohne Ressourcenbedingungen durchgeführt werden. Diese besteht aus einer Steuerermäßigung von 30 % der angefallenen Aufwendungen, begrenzt auf 8.000 Euro, Material- und Montagekosten (16.000 Euro für ein Ehepaar plus zusätzlich 400 Euro pro Angehöriger) über einen Zeitraum von fünf Jahren. Um davon zu profitieren, wählen Sie unbedingt ein Unternehmen mit dem RGE-Label (anerkannt als Umweltgarant). So erhalten Sie sicher den Steueranteil, der Ihnen entsprechend Ihrer Situation zusteht.
Welche Werke sind betroffen?
Dieses System unterstützt vielfältige energetische Sanierungsarbeiten am Wohnort. Es berücksichtigt insbesondere den Einbau von Heizgeräten, die wirtschaftlich sind oder mit erneuerbaren Energien arbeiten. Wurde Ihr Haus seit mehr als zwei Jahren gebaut? Profitieren Sie bis zum 31. Dezember 2016 von einer Steuerermäßigung von 30 % der Aufwendungen beim Kauf eines Holzpelletkessels oder eines Brennwertkessels (Gas oder Öl). Beachten Sie jedoch, dass Niedertemperatur-Gas- oder Ölkessel nicht förderfähig sind.
Welcher Kesseltyp soll gewählt werden?
Die Redaktion sagt Ihnen das "Plus" und "Minus", um Ihren Kessel zu wählen. - Elektrokessel : Empfohlen in einer temporären Umgebung (z. B. während der Wartezeit auf den Anschluss an ein Stadtgas oder einen Ölkessel) Elektrokessel sind kostengünstig in der Anschaffung und Installation. Sie haben einen Anrufpreis, der zu den niedrigsten auf dem Markt gehört, so dass Sie erste Preise bei nur 1000 Euro finden können. Einziges Manko: Ihr Verbrauch ist teuer. - Ölkessel : Dieser Modelltyp ist ideal zum Heizen großer Räume und hat die Besonderheit, dass er kostengünstig ist. Sein Hauptnachteil? Es ist ein Tank (1000 L oder 1500 L) erforderlich, der ein- oder zweimal im Jahr aufgeladen werden muss. Da die Rechnung an den Ölpreis gekoppelt ist, handelt es sich also um teure Energie. - Gaskessel : Zwei Optionen sind möglich. Wenn Sie an Stadtgas angeschlossen sind, brauchen Sie keine Speicherung, Ihr Heizkessel ist biogastauglich. Andernfalls benötigen Sie einen Propantank. Beachten Sie, dass es ein- bis zweimal im Jahr aufgeladen werden muss und dass Stadtgas günstiger ist als Heizöl. Dafür kostet ein Modell dieser Art im Schnitt 2.500 Euro. - Holzkessel : Es gibt verschiedene Arten von Holzkesseln. Ihr Hauptvorteil? Die von ihnen verwendete Energie: Holz (die billigste Energie auf dem Markt und mit gutem Ertrag). Wenn Sie sich für diese Lösung entscheiden, denken Sie darüber nach, ein Lagersilo zu planen und regelmäßig aufzustocken. Rechnen Sie für einen Holzkessel mit 12.000 bis 15.000 Euro pro Heizkessel und 1.000 bis 2.000 Euro für die Installation.
- Niedertemperaturkessel : Ideal für kleine Räume, in denen es schwierig ist, die zusätzlichen Kosten eines Brennwertkessels rentabel zu machen, der Niedertemperaturkessel arbeitet bei sehr niedrigen Temperaturen. Dadurch ist es möglich, das Wasser bedarfsgerecht zu erwärmen und seinen Energieverbrauch um 12 bis 15 % zu reduzieren. Preislich kostet es zwischen 3.000 und 4.500 Euro oder zwischen 1.500 und 2.000 Euro weniger als Verdichtungsmodelle. - Brennwertkessel : Effiziente Brennwertkessel gelten heute als die effizientesten Modelle. Verlegt mit Niedertemperatur-Fußbodenheizung und / oder sanften Wärmestrahlern bieten sie den Bewohnern hohen Komfort. Bonus: Sie verbrauchen 15 bis 20 % weniger als moderne Standardkessel. Zählen Sie 5.000 bis 6.000 Euro Kauf. - Vakuumkessel : Wenn die Saugnapfkessel überall und sogar an unbelüfteten Orten installiert werden können, liegt der größte Nachteil dieses Kesseltyps in seinem unansehnlichen Rohr, das sich außerhalb des Hauses befindet. Perfekt für den Rauchabzug und ohne Schornstein, bieten sie optimale Sicherheit und reduzieren den Energieverbrauch um ca. 5 %. Ihr Preis ist ähnlich dem von Niedertemperatur- oder Brennwertkesseln ohne Rauchabzug.