Im Jahr 2011-2012 wurden Studenten der MJM Graphic Design School von der Gastgeberin Cendrine Dominguez ausgewählt, um sich der Herausforderung der Téva Déco BOX zu stellen. Die Anordnung einer weißen Kiste von 15 m2 nach dem gewählten Thema. Sie teilen heute ihre persönlichen Dekorationstipps mit uns. Hier eine Übersicht…
Sophies Deko-Tipp: Spiel mit Transparenz

© Fliegen### Um eine nüchterne und raffinierte Dekoration zu bieten, beschließt Sophie, mit Transparenz zu spielen, indem sie auf kleinem Raum Glaswaren ansammelt. Ein Trick, der die leuchtende Erscheinung eines Raumes verstärkt und verstärkt.
Dekorationstipps von Anne Laure: Dekorationsstile mischen

© Maisons du Monde### Wir haben oft Angst vor dem totalen Look in unseren Häusern. Dennoch ist es gut, sich in die Landschaft zu wagen. Anne Laures Rat? Lassen Sie sich von den Dingen um uns herum inspirieren! Wie zum Beispiel Urlaubserinnerungen, die dem Raum einen Hauch von Frische und Originalität verleihen.
Dekorationstipp von Eléonore: Kleine Räume optimieren

© Ikea### Kleine Räume optimieren? Dem konnte die Dekorateurin Eléonore gerecht werden, indem sie die Bedeutung der Beleuchtung betonte. Dann installiert sie in den Winkeln und in den Ecken des Raumes kleine Lichtquellen, die ein Gefühl von Tiefe vermitteln.
Jérémys Deko-Tipp: Bringen Sie die Natur in die Einrichtung

© Le Grand Comptoir### In den letzten Jahren ist der Trend zum Zen! Um die Natur in die Einrichtung zu bringen, setzt Jérémy vorrangig auf recyceltes Holz und natürliche Farbe, um einen klaren und aufgeräumten Raum zu schaffen, der die Zirkulation erleichtert.
Angèles Deko-Tipp: Blau im Dekor

© Punkt P### Die Farbe Blau verkörpert Fantasie, Träume und Ruhe. Es ist ein universeller Ton, der sich wunderbar in jede Einrichtung einfügt, sei es zeitgenössisch, Retro, Jugendstil oder sogar exotisch. Angèle nutzt es im Elternzimmer mit Babybereich. Tatsächlich hätte das Blau den Vorteil, den Schlaf des Säuglings nicht zu stören.
Charlottes Deko-Tipp: Akkumulation und Wiederholung

© BHV### bedeutet, Objekte der gleichen Art in einem gegebenen Raum zusammenzubringen. Charlotte dramatisiert und erweckt die Raumwand, indem sie drei Reihen von Bilderrahmen vertikal anordnet. Wir mögen die einstudierte und entschieden grafische Seite dieses Tricks.
Marines Deko-Tipp: Orange in der Deko

© A3P### Durch die Kombination von Orange mit eher hellen Farben und dunklen Möbeln hat Marine Spaß an Kontrasten und behält die Stärken dieses Pop-Tons bei, während er daran denkt, den Raum nicht zu überladen.
Dekorationstipp von Ingrid: Streifen in der Dekoration

© Téva Déco / D'Home Productions### Die Farbbänder, ob horizontal oder vertikal, wirken raumerhebend. Beim Szenenwechsel musste Ingrid eine recht große Deckenhöhe hervorheben. Dann wandte sie sich horizontalen Bändern zu, um dem Wohnzimmer einen weicheren und gemütlicheren Charakter zu verleihen.
Christals Deko-Tipp: Spielen Sie mit ungeraden Zahlen

© D'Home Productions / Teva### Um seinem Dekor Energie zu verleihen, setzt Christal auf die Verwendung ungerader Zahlen. Es orientiert sich an dezenten, vielseitigen Farbkreisen, die auf eine Vielzahl von Atmosphären angewendet werden.