Eine praktische und dekorative Außenanlage für den Garten
Um den Garten möglichst lange und bei fast jedem Wetter zu genießen, eine Lösung: der Terrassenüberdachung. Es schützt vor der Sonne, sogar vor Regen, sogar vor Wind, sogar vor Kälte, es verschönert die Terrasse und erweitert das Haus schön … Sie zögern? Wir ziehen Bilanz.
Was genau ist eine Terrassenüberdachung?
Im Allgemeinen bezieht sich eine Terrassenüberdachung auf jede Struktur, die einen Teil der Terrasse vor den Elementen schützen soll, von festen Strukturen bis hin zu abnehmbaren Planen. Ihr folgt ? Wir würden daher sowohl Sonnensegel als auch Sonnenschirme klassifizieren, Lauben und Pergolen, das Terrassendächer sogar die Veranden zwischen den Terrassenüberdachungen! Gewöhnlich bezieht sich die Terrasseneinfriedung jedoch eher auf feste Strukturen. So oder so, das ist ein Gartengestaltung die dem Äußeren Charakter verleiht und vor Wind, Regen, Sonne und sogar Kälte schützt. Genug, um Ihre Gartenmöbel länger oder sogar Sommer und Winter zu genießen!
Wie funktioniert die Terrassenüberdachung?
Die Sockel der Terrassenüberdachung, es sind zwei oder vier Pfosten und eine feste Dachkonstruktion. Im Übrigen dreht sich alles um Stil, Preis und Konfiguration! • Der Unterstand kann an das Haus gelehnt werden, also auf zwei Säulen ruhend und an eine Wand gelehnt, oder freistehend, auf vier Säulen auf der Terrasse aufgestellt und völlig unabhängig vom Haus. • Die Struktur kann offen sein oder an einer oder mehreren Seiten mit Glaswänden geschlossen sein, um gegen Kälte und Regen zu isolieren. Die Wände können wie eine Veranda befestigt oder geöffnet werden, mit Jalousien mit manueller oder kontrollierter Öffnung usw. • Das Dach kann wie eine Pergola geschlossen oder perforiert werden, zu öffnen oder nicht, manuell oder automatisch. Glasdächer können sogar mit einem gesteuerten Jalousiesystem zum Schutz vor der Sonne ausgestattet werden.
Welche Materialien für eine Terrassenüberdachung?
Auch hier kommt es auf das Budget und den gewünschten Stil an! Industrietrend erfordert, Aluminiumkonstruktionen und Glasdach sind besonders beliebt. Die Rücken-an-Rücken-Terrassendächer, unterstützt von schmiedeeiserne Strukturen, verleihen einem Landhaus einen Hauch von traditionellem Charme. Zu Holzkonstruktionen wie Lauben und Pergolen sind sie solide, langlebig und authentisch, zweifellos die klassischsten für einen traditionellen Garten. Bitte beachten Sie, dass die Pflege je nach Struktur und Material unterschiedlich ist … Aluminium ist pflegeleicht, Schmiedeeisen wird etwa alle zehn Jahre behandelt, Holz im Durchschnitt alle zwei Jahre. Das Glas muss gut gereinigt werden. Preislich ist das Prinzip in etwa das gleiche: Holz ist in der Regel deutlich günstiger als Metall, hängt aber von der Größe der gewählten Terrassenüberdachung ab.
Wie installiere ich einen Terrassenüberdachung?
Im Fall von a kleine Holzpergola und mit etwas handwerklichem Geschick ist es auch möglich, eine Terrassenüberdachung selbst zu installieren: Es müssen lediglich die Stützen in die Terrasse oder die Wand gebohrt und verschraubt und dann das Dach darauf montiert werden. Für diejenigen, die eine Terrassenüberdachung mit Aluminiumstruktur und Glaswänden hingegen überlassen wir es den Profis: Das Budget wird höher, aber Sicherheit garantiert!