Interview mit Monique Chevry, Designerin und Gärtnerin des Jardin d´Adoué

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Ich versuche so viel wie möglich, die alten Pflanzen, die in der Region entstanden sind, wiederzubeleben

Mit seinen üppigen Beeten alter Pflanzen und seiner einzigartigen Mischung aus Stauden und Gräsern hebt sich der Adoué-Garten mit Elan von anderen Gärten der Region ab. Im Süden auf einem Lehm-Kalk-Hügel gelegen, im Herzen der Region Lothringen, hat es die Besonderheit, rustikale Pflanzen des Bodens zu präsentieren, die an das kühle und feuchte Klima des Ostens angepasst sind. Neben diesem schönen ein Hektar großen Grundstück gibt es eine Staudengärtnerei, ebenfalls von Monique Chevry angelegt, für die das Gärtnern von klein auf selbstverständlich geworden ist. Treffen mit einer fröhlichen und leidenschaftlichen Frau.

Erzählen Sie uns von Ihrem Hintergrund …

Ich hatte schon immer eine Leidenschaft für den Garten, aber ich dachte nicht sofort daran, ihn zu meinem Beruf zu machen. Meiner Meinung nach ist der Beruf des Kindergärtners kaum mit dem Familienleben vereinbar, die Zeitpläne sind so restriktiv. Also praktizierte ich 20 Jahre lang Buchhaltung, sozusagen mein erstes Berufsleben, dann hatte ich das Projekt, mit jemandem zusammenzuarbeiten, um in die Welt des Gartens einzusteigen. Die Kinder waren erwachsen geworden und ich konnte es mir leisten, weniger Gehalt zu haben, damit ich einfach meine Leidenschaft ausleben konnte! Das Projekt konnte nicht abgeschlossen werden, deshalb habe ich mich allein auf das Abenteuer des Gartens von Adoué eingelassen. Mein Mann Jean-Luc hat mich natürlich sehr unterstützt – und mir geholfen – bei diesem Projekt, aber ich habe es trotzdem auf Distanz getragen.

Wie ist der Jardin d'Adoué aufgebaut?

Wir haben den Garten angelegt und vergrößert, indem wir die umliegenden Grundstücke gekauft haben. Es gibt eine gewisse Logik in seinem Verlauf, aber nichts ist in Stein gemeißelt: Wie alle Gärten entwickelt sich auch unser Garten im Laufe der Jahre! Das ganze Land ist sehr zusammenhängend und umfasst einen Rosengarten, zwei Teiche, Stauden- und Gräserbeete, viele Bäume und Sträucher… Die einzige Regel, die ich mir gesetzt habe, ist, nur dem Terroir angepasste Pflanzen zu präsentieren. Es gibt genügend Sorten in der Region, um schöne, farbreiche Naturräume schaffen zu können, ohne exotische Pflanzen oder zu weit entfernt importieren zu müssen.

Was sind in dieser Hinsicht die emblematischsten Pflanzen in Ihrem Garten?

Ich versuche so viel wie möglich, die alten Pflanzen, die in der Region geschaffen wurden, wiederzubeleben, die ich "Großmütterpflanzen" nenne: alte Glockenblumen, Heuchen, Phlox … Diese waren in allen Gärten unserer Vorfahren, weil sie daran gewöhnt waren Blumenkirchen am Sonntag. Sie sollten wissen, dass Lothringen im 19. und 20. Jahrhundert mehrere renommierte Gärtner gekannt hat; Ich führe also in gewisser Weise eine regionale Tradition fort, auch wenn ich viel weniger berühmt bin.

Sie haben viele Aktivitäten abgesehen von der Pflege und den Besuchen des Gartens …

Es ist wahr, dass ich ziemlich beschäftigt bin, zwischen der Gärtnerei, meinem Online-Pflanzenkatalog (http://www.jardin-adoue.com/jardindadoue/2389/boutique), mit sehr beschäftigten Quellen in Pflanzung, Pflege, Veranstaltungen aller Art Arten rund um Pflanzen … Aber es bleibt immer ein Genuss! Der Garten von Adoué 8 chemin du Rupt d'Adoué 54690 Lay Saint Christophe Telefon: 03 83 22 68 12 Öffnungszeit Geöffnet jeden Nachmittag von 14 bis 18 Uhr, außer Mittwoch, Sonntag und Feiertagen.

Sehen Sie sich unser Video an: Pflege für einen Rosenstrauch

Alle Gartenvideos