Entdecken Sie die Vorteile von Fliesensockeln und alle unsere Tipps für eine perfekte Verlegung!
Vorteile, Vorbereitung, Verlegung, Veredelung … erfahren Sie alles Wissenswerte über Fliesensockel.Die Vorteile von Fliesensockel
Die Installation von Sockeln ist für ein perfektes Finish unerlässlich. Es gibt Holzsockel sowie PVC- oder Fliesensockel. Wenn Sie jedoch Ihre Küche oder Ihr Badezimmer renovieren, wird dringend empfohlen, sich für Fliesen-Sockelleisten zu entscheiden. Und aus gutem Grund hat diese Art von Material keine Angst vor Staub- oder Fettflecken. Er lässt sich leicht mit einem Reinigungsmittel reinigen und ist resistent gegen viele Mopps. Für einen optimalen Abschluss sollten die Fliesensockel auf die Wandfliese oder die Bodenfliese abgestimmt werden. Die Mehrheit der Händler hat koordinierende Sockelleisten in ihrem Inventar. Diese Aussage ist jedoch nicht immer richtig. Daher ist es wichtig, ein Sockelset zu finden, das Ihren Wandfliesen oder dem Boden am nächsten kommt, um Harmonie im Raum zu schaffen. Manche wenden sich Farben zu, die wie Schwarz und Weiß harmonieren. Zu Ihrer Information: Wenn Ihre gefliesten Sockelleisten aus einem Ende der Serie stammen, überprüfen Sie, ob der Vorrat ausreichend ist.
Vorbereitung: ein wesentlicher Schritt
Nach der Auswahl der Fliesenleisten und dem Kauf des richtigen Werkzeugs (Gummihammer, Zahnkelle, Spezialkleber, Klebepistole, Streben, Gehrungslade) geht es an die Verlegung. Bereiten Sie den Kleber nach der Reinigung der Umgebung vor, indem Sie die Anweisungen auf der Verpackung befolgen. Die Abbindezeit des Leims hängt von der Marke ab. Es variiert zwischen 10 und 30 Minuten. Während dieser Zeit können Sie mit Ihren Ausschnitten beginnen. Positionieren Sie dazu Ihre Sockel einfach ohne zu verkleben an der Wand und zeichnen Sie ggf. Referenzmarken. Sockelleisten werden einfach mit einer Gehrungslade ausgeschnitten.