Datei: der Sanibroyeur

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Alles, was Sie wissen müssen, um Ihren Sanibrinder auszuwählen und zu installieren

Die Ruhe, die ein Sanibrinder mit sich bringt, hat etwas Verführerisches. Wenn Sie sich jedoch entscheiden, den Sprung zu wagen, haben Sie eine Vorstellung davon, was dieser Artikel kostet und wie Sie ihn ablegen werden.

Ein Sanibroyeur: Warum tun Sie es?

Wenn viele noch lieber darauf verzichten, haben sich andere entschieden, die Stärken des Sanibroyeurs zu nutzen. Dieser hat in der Tat Vorteile. Es ist besonders nützlich in älteren Häusern, wo die Renovierung von Geräten oft schwere Arbeit bedeutet. Mit dem Sanibrinder lässt sich auf einfache und kostengünstige Weise eine Wohlfühlecke einrichten. Beachten Sie auch, dass der Sanibrinder eine ideale Lösung für bestimmte Probleme sein kann, beispielsweise für Kanäle mit kleinem Durchmesser. Außerdem benötigt ein Sanibrinder nur eine leichte Neigung zum Betrieb. So kann es fast überall platziert werden. Im Gegensatz dazu benötigt ein Sanibringer zum Betrieb eine elektrische Verbindung, wodurch er Pannen ausgesetzt ist.

Sanibrush oder Kompakttoilette?

Wenn Sie sich für den Einbau einer „Sanitärmühle“ entscheiden, stellt sich jedoch die Frage: Sanibroyeur oder Kompakttoilette? Ein Sanibrinder ist ein eher kleiner Gegenstand, unabhängig von der Toilette. Normalerweise legt die Person, die es absetzt, es hinter die Schüssel. Die Kompakttoilette ist eine Schüssel, in die der Sanibrinder integriert ist. Bietet das zweite Modell eine deutliche Platzersparnis, liegt der Hauptunterschied im Preis. Im Allgemeinen kosten kostengünstige Sanibrusher etwa 150 US-Dollar und der durchschnittliche Preis beträgt etwa 250 US-Dollar. Bei Kompakttoiletten kann sich dieser Betrag verdoppeln.

Die Installation eines Sanibroyeur

Sie können einen Fachmann mit der Installation Ihres Sanibrinders beauftragen. einige Handwerker beziehen die Pose beim Verkauf des Objekts mit ein. Diese Option ist natürlich teurer, kann Ihnen jedoch viele Unannehmlichkeiten ersparen. Wenn Sie Ihren Sanibrinder selbst installieren möchten, schließen Sie das Mahlwerk am besten zuerst an der Wand und dann an der Schüssel an. Wird das Abflussrohr als Abfluss für einen anderen Raumteil, z. B. ein Waschbecken, verwendet, muss dieses unbedingt mit einem Rückschlagventil versehen werden. Tatsächlich könnte die vom Sanibrinder ausgeübte Kraft dazu führen, dass Abfall in die betreffende Spüle aufsteigt.