Unsere Tipps für die Verwendung von Holz in Ihrer Einrichtung
Auf Wand- und Bodenbelägen, auf Möbeln und Dekorationen, Holz ist überall! Als Synonym für Authentizität und Wärme bietet Holz viele Vorteile für die Einrichtung und Dekoration unserer Räume. Entdecken Sie alle unsere Tipps für die Verwendung von Holz, die richtige Auswahl und die Schaffung eines natürlichen Interieurs.
Holz vom Boden bis zur Decke

Holz ist nicht nur ein edles, natürliches und ökologisches Material, sondern hat auch viele technische Vorteile.Tatsächlich ist Holz nicht nur widerstandsfähig und langlebig, sondern darüber hinaus auch ein sehr guter Wärme- und Schalldämmer. So viele Gründe, die uns dazu einladen, es von der Wand bis zur Decke in unsere Innenräume einzubauen. Auf Wandbelägen kann es somit als Verkleidung dienen. Ob im Keller oder an einer ganzen Wand angebracht, Holz schmückt die Wände und verleiht Räumen Wärme und Authentizität. Wir mögen es auch, um die Räume eines Raumes abzugrenzen, indem wir es als innere Trennwände wie Gitter verwenden.
Was den Bodenbelag betrifft, so wirkt Parkett natürlich in vielen Einrichtungsstilen wahre Wunder. Wählen Sie weißes Parkett für eine minimalistische Atmosphäre, helles Parkett (wie Ahorn, Eiche oder Buche) für einen skandinavischen Look, honigfarbenes Parkett für eine gemütliche und gemütliche Atmosphäre, braunes Parkett (wie Kastanie) für einen Vintage- und Upcycling-Stil und schwarzes Parkett für einen industriellen Look -Stil-Interieur oder rotes Holzparkett (wie Jatoba und Kirsche) für eine exotischere Atmosphäre.
Möbel und Holzgegenstände für eine natürliche Dekoration

Buffet, Konsole, Tisch, Stuhl, Rahmen und Spiegel, Regale, Lampe, Geschirr Ebenso wie Wand- und Bodenbeläge verleiht Holz Charme und Authentizität, wenn es auf Möbeln und Dekorationsgegenständen einlädt. Doch Holz wärmt Räume nicht nur elegant auf, sondern hat auch den Vorteil, dass es zeitlos ist! Dieses natürliche Material passt sich daher allen Dekorationsstilen an, vom Landhausstil bis zum skandinavischen Stil, einschließlich Vintage-, minimalistischem oder böhmischem Stil, und kann je nach Verwendungszweck unbegrenzt neu erfunden werden.
Ein weiterer Vorteil: Sie können damit auch Ihre eigene Dekoration erstellen und in viele DIYs mit Holz einsteigen! Alles, was Sie tun müssen, ist, Holzkisten und Kisten zu sammeln, um Stauraum zu schaffen, Holzpaletten auszugraben, um Möbel wie ein Kopfteil im Naturstil herzustellen, Treibholzzweige aufzusammeln, um sich eine originelle leichte Aufhängung vorzustellen, oder noch Holzstämme zu schneiden, um sie als Nachttische oder Beistelltische zu verwenden Tische.Sie haben es verstanden, Holz bietet unzählige Dekorationsmöglichkeiten!
Wählen Sie umweltfreundliches Holz

Obwohl Holz natürlich ist, möchte es nicht immer ökologisch sein. Tatsächlich stellt der wachsende Bedarf an Rohstoffen eine Bedrohung für Naturräume durch Abholzung und Waldschädigung dar. Umweltbewusstsein verpflichtet, es ist mehr als notwendig, für die Ausstattung und Einrichtung unserer Innenräume umweltfreundliches Holz zu wählen.
Auf seiner Website empfiehlt der WWF, „Holz mit dem FSC-Siegel zu bevorzugen: Es ist wichtig, die Art und Herkunft mit Gewissen zu wählen, sowie die Zertifizierung einer nachh altigen Holzbewirtschaftung, um nicht zur Abholzung der Wälder beizutragen“ und „In erster Linie Eichen-, Kastanien-, Lärchen-, Oregon-Kiefern-, Robinien- oder Zedernholz zu wählen: Diese Baumarten sind nicht sehr empfindlich gegenüber Insekten und Pilzen und bedürfen daher keiner Behandlung, die sich als giftig erweisen kann.“Diese Arten sind umso ökologischer, da es sich um einheimische Bäume handelt, die nicht viele Kilometer zurückgelegt haben, um Ihr Zuhause zu erreichen.“
Unter den Labels für die Auswahl von ökologischem Holz können wir daher das FSC (Forect Stewardship Council) nennen, das die nachh altige Bewirtschaftung der Wälder nach wirtschaftlichen, sozialen und ökologischen Kriterien garantiert, und das PEFC (Program of the Endorsement of Forest Certification). Systeme), die auch bescheinigen, dass das Holz aus nachh altig bewirtschafteten Wäldern stammt, oder das Europäische Umweltzeichen und die NF Environnement.