Vorher / Nachher: ​​ein 20m² großes Wohnzimmer mit integrierter Küche

Inhaltsverzeichnis:

Anonim
Die Innenarchitektin Flora Auvray hat diese 31 Quadratmeter große Zweizimmerwohnung im Pariser Stadtteil Marais komplett neu gestaltet. Auf der Wohnzimmerseite schuf sie einen kleinen Raum mit einem farbigen Glasdach, um das Wohnzimmer von der offenen Küche aber auch vom Schlafzimmer trennen zu können. Auf der Küchenseite hat sie den Raum optimiert, um möglichst viel Stauraum unterzubringen, ohne den kleinen Raum zu überladen. Auf dem Programm stehen Farben und mehr natürliches Licht, um dieses Interieur geselliger zu gestalten.** Fläche: ** 20 m² ** Budget: ** 9.000 € ohne MwSt. für die Renovierung des Zimmers, Möbel nach Maß und den Kauf von Haushaltsgeräten

Eine orangefarbene Rückwand, um den Raum zu beleben

© Marc Verneret*Nachher*: Die renovierte Küche ist dank der weißen Staukästen oben und unten viel heller. Die orangefarbene Rückwand, die durch Strahler unter den Hochschränken hervorgehoben wird, verleiht dem Raum Wärme und Schwung. Es hebt auch die Zimbabwe-Granit-Arbeitsplatte hervor. Die Möbel wurden maßgefertigt für perfekte Funktionalität dank der durchgehenden Lagerung. Die sanitären Anlagen und der Strom wurden komplett erneuert und die Geräte gewechselt.

Eine alte Küche mit wenig Licht

© Flora Auvray*Vorher*: In der bestehenden Küche versperrte ein Holzpylon den Raum und der Raum war nicht hell genug und damit nicht sehr nutzerfreundlich. Die Bartheke war eine gute Designidee, aber den Raum mehr als alles andere überladen.

Erstellen Sie einen ganz bestimmten Farbcode

© Marc Verneret*Nachher*: Der Architekt hatte die gute Idee, einen Farbcode einzuführen, um die Räume dieser kleinen Wohnung abzugrenzen. Im Wohnzimmer und in der zum Wohnzimmer hin offenen Küche ist die dominierende Farbe Orange, die dem täglich am häufigsten genutzten Raum mehr Wärme und Freundlichkeit verleiht.

Spielen Sie mit Kontrasten

*Nachher*: Im Gegensatz zu diesen "Tages"-Räumen, in denen wir eine warme Farbe vorfinden, hat der "Nacht"-Teil des Hauses im Schlafzimmer einen Blauton. Diese Farbe fördert die Entspannung und verleiht dem Schlafbereich eine Zen-Atmosphäre. Das Schlafzimmer hat den Vorteil, dass es dank seiner Aufteilung und dem Glasdach, das die verschiedenen Räume trennt, eine gewisse Privatsphäre bewahrt.

Errichte einen bunten Baldachin

© Marc Verneret*Nachher*: Um das Wohnzimmer von der Küche, aber auch das Wohnzimmer vom Schlafzimmer zu trennen, schuf der Architekt ein individuelles farbiges Glasdach. Sie ließ sich von den berühmten Gemälden des Malers Mondrian inspirieren, um eine moderne und helle Trennwand zu schaffen. Tatsächlich wurde die farbige Verglasung (mit Gelb-, Orange- und Blautönen) in harmonischen Materialien (Melamin grau metallic und Laminat orange) gestaltet, die sich in der gesamten Wohnung wiederfinden.

Habe ein Durchlicht

© Marc Verneret*Nachher*: Die Verglasung des Baldachins lässt natürliches Licht durch den Raum und damit das Ganze besser ausleuchten. Dies ist eine großartige Möglichkeit, zwei Räume mit unterschiedlicher Nutzung zu trennen, ohne den Raum zu teilen. Der Stil des Baldachins verleiht der Küche und dem Wohnzimmer auch einen sehr kunstvollen Look.

Bunte Aufbewahrungsnischen

© Marc Verneret*Nachher*: Auf der Küchenseite wie auf der Wohnzimmerseite befinden sich in einem satten und leuchtenden Orange gestrichene Ablagenischen. Diese Art von Stauraum vergrößert den Raum erheblich und ermöglicht die Präsentation von Büchern, Schmuck oder sogar Vasen. Das kleine Extra? Installieren Sie Steckdosen in den Nischen, um eine Hi-Fi-Anlage oder Lautsprecher für Smartphones ohne sichtbares Stromkabel aufstellen zu können.

Eine offene Küche einrichten

© Flora Auvray*Vorher*: Die Eigentümer wollten die Küche zum Wohnzimmer hin offen, aber relativ dezent. Das einzige Paradoxe ist, dass sie auch in ihrer kleinen Küche alles Große haben wollten, nämlich einen Backofen, eine Einbauhaube, einen Kühlschrank, aber auch eine Waschmaschine, ein Induktionskochfeld und viel Stauraum. Flora Auvray hat daher den Einfallsreichtum verdoppelt, um diese Kriterien zu erfüllen, indem sie den Küchenbereich so weit wie möglich optimiert hat.

Tipps zur visuellen Vergrößerung des Raums

© Marc Verneret*Nachher*: Neben der Öffnung des Raumes und mehr Licht fand der Architekt Tipps zur Vergrößerung von Wohnzimmer und Küche. So versteckte sie beispielsweise den extraflachen Warmwasserspeicher in den höheren Schränken. Diese sind komplett abnehmbar, um den Ball leicht wechseln zu können. Weitere Informationen finden Sie auf der Flora Auvray-Website.