Wie trennt man zwei Räume, ohne unbedingt zu partitionieren?

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Mit diesen 15 Tipps müssen Sie nicht partitionieren!

Das Aufteilen eines Raumes in zwei oder das Hinzufügen eines zusätzlichen Raumes ohne Unterteilung ist möglich! Entdecken Sie 15 Möglichkeiten, zwei Räume stilvoll zu trennen.

Tipp Nr. 1: die Mini-Partition

Das Wohnzimmer von der Küche abzugrenzen oder den Eingang vom Wohnzimmer abzugrenzen, ist nicht immer einfach. Deshalb installieren wir Partitionen. Die Trennung zweier Räume bedeutet jedoch nicht unbedingt eine Aufteilung. Aber wenn es nötig ist, kannst du immer Entscheiden Sie sich für eine Mini-Partition ! Es ist weniger imposant als eine Trennwand und ermöglicht eine leichtere Abgrenzung des Raums.

Tipp Nr. 2: Das Glasdach oder die Glastrennwand

Ultrakanone, der Baldachin ist auf dem Vormarsch diese letzten Jahre. Es ist sowohl ästhetisch als auch praktisch und bietet die Möglichkeit, einen Raum ohne großen Aufwand in zwei Teile zu teilen. In gleicher Weise ist die verglaste Trennwand ihrerseits viel imposanter, da sie eine Trennwand ist … jedoch verglast. Sie lässt Licht durch und schließt den Raum optisch nicht ab.

Tipp 3: Der Bildschirm

Noch ein Tipp zum Trennen von zwei Leerzeichen: der Bildschirm. Es ist gleichzeitig praktisch, preiswert und erfordert keine Arbeit, aber es ist besonders abnehmbar und das gefällt. Wenn Sie keine Arbeit verrichten möchten (oder finanziell nicht können), entscheiden Sie sich für den Bildschirm! Vor allem, wenn Sie zum Beispiel mieten. Abgerundet, aus Holz, farbig… Modelle gibt es viele.

Tipp 4: Japanische Tafeln

Die meisten aus Stoff, Japanische Platten laufen auf Schienen und bieten ein sehr raffiniertes, sehr minimalistisches Dekor. Sie gehören zur Familie der Innenjalousien und sind die flexibelsten von allen. Japanische Mehrzweckpaneele werden meistens verwendet, um Licht zu filtern, Stauraum zu verbergen oder einen Raum in zwei Teile zu teilen.

Tipp 5: Die grüne Wand

Wir könnten nicht trendiger sein, die grüne Wandimmer mehr in unseren Innenräumen. Es schmückt im Handumdrehen, ermöglicht aber auch die Abgrenzung von zwei Räumen. Entscheiden Sie sich zum Beispiel zwischen Küche und Wohnzimmer oder Toilette und Bad für eine grüne Wand!

Tipp Nr. 6: die Claustra

Wenn sich Ihr Eingang direkt zu Ihrem Wohnzimmer öffnet, kann es eine gute Idee sein, zu installieren eine claustra, um zwei räume zu trennen zwischen ihnen. Es ist ganz einfach eine perforierte Wand zum Beispiel aus Holz oder Metall, die eine Abgrenzung ermöglicht und gleichzeitig eine zusätzliche dekorative Note verleiht.

Tipp # 7: Vorhänge

Ein weiterer sehr einfacher Trick zum Installieren: die Vorhänge. Gardinen oder blickdichte Vorhänge, hängen Sie sie auf, um beispielsweise einen Ruhebereich oder einen Schlafbereich um Ihr Bett herum zu definieren. Sie können sie auch zwischen zwei anderen Räumen aufhängen und sie nach Belieben öffnen oder schließen. Bei geöffneten Vorhängen finden Sie den Anfangsraum und schließen Sie ihn in zwei Teile.

Tipp #8: Sperren

Installieren Pendelleuchten um einen großen Raum abzutrennen in zwei ist sehr clever. Indem Sie beispielsweise Pendelleuchten aufhängen, schaffen Sie einen Raum mit einer magischen Atmosphäre. Sie können auch Pflanzen mit Makramee aufhängen und auf den Höhen spielen. Hängen Sie Blumen und herabhängende Pflanzen für einen ultra-umwerfenden Look auf!

Tipp #9: Das Bücherregal oder Würfelregal

Wählen ein Bücherregal als Trennwand entpuppt sich als tolle Idee. Es ist sowohl praktisch als auch ästhetisch und ermöglicht es Ihnen, Ihre Bücher aufzubewahren und gleichzeitig eine schöne Dekoration zu zeigen. Anstatt also ein Bücherregal an einer Wand zu installieren, entscheiden Sie sich für ein durchgehendes Regal und stellen Sie es in die Mitte eines Raums, um beispielsweise eine Leseecke zu schaffen oder einfach nur zwei Räume abzugrenzen. Gleiches Prinzip für das Würfelregal oder den Schrank!

Tipp #10: Die Schiebetür

Ganz ähnlich wie bei japanischen Paneelen, die Schiebetürhat den Vorteil, dass er nach Belieben geöffnet oder geschlossen werden kann. Wenn Sie beispielsweise Baby in Ihrem Zimmer behalten möchten, ist die Idee der Schiebetür ein hervorragender Kompromiss. Offen können Sie Ihr Kind leichter und geschlossen beaufsichtigen, ruhiger schlafen und ihm mehr Privatsphäre geben, wenn es groß wird.

Tipp # 11: Ein paar Pinselstriche

Zwei unterschiedliche Räume zu trennen bedeutet nicht unbedingt, ein Möbelstück, einen Paravent oder Vorhänge aufzuhängen, aufzuhängen, zu installieren oder zu befestigen. Es kann nur darum gehen, einen großen Raum an verschiedenen Stellen in mehreren Farben zu streichen, um ihn abzugrenzen. Mit einfachen Pinselstrichen können Sie Schaffen Sie mehrere kleine Räume im selben Raum! Clever, nicht wahr?

Tipp Nr. 12: Die Plattform oder die kleinen Stufen

Du kannst auch kleine Schritte oder eine Plattform machen um unterschiedliche Ebenen zwischen zwei Räumen zu schaffen. Sie "gehen nach unten" oder "nach oben", also ein paar Schritte zum Wohnzimmer, während Sie auf der gleichen Etage bleiben. Das ist eine geniale Idee, wenn Sie zum Beispiel in einem Bauernhaus wohnen.

Tipp # 13: Die Bar, Kücheninsel oder Arbeitsplatte

So viel Verbinden Sie das Nützliche mit dem Angenehmen, indem Sie eine Bar oder eine Insel installierenum den Raum zwischen Küche und Wohnzimmer abzugrenzen. Sie werden mehr Aperitifs mit Freunden oder Ihre Mahlzeiten unterwegs zu schätzen wissen!

Tipp Nr. 14: Die Kopfteil-Möbel

Zunehmend in Mode, dieein Kopfteil mit integriertem Stauraum ist zu berücksichtigen, wenn Sie zwei Räume in einem Raum trennen möchten. Wenn ein Bett normalerweise an einer Wand klebt, hindert Sie nichts daran, es von nun an mitten im Zimmer aufzustellen. Stellen Sie Ihr Bett wie das Regal in die Mitte Ihres Schlafzimmers, um einen zusätzlichen Ruhebereich, einen Bürobereich zu schaffen oder das Schlafzimmer vom Badezimmer zu trennen. Praktisch und ästhetisch!

Tipp #15: Das Zwischengeschoss oder das Hochbeet

Endlich können wir uns komplett dafür entscheiden ein Zwischengeschoss oder erhöhen Sie Ihr Bett. Das Zwischengeschoss ermöglicht es Ihnen, einen zusätzlichen Raum wie ein Schlafzimmer, ein Spielzimmer, einen Lagerraum oder eine TV-Ecke zu schaffen. Was das Anheben Ihres Bettes angeht, so haben Sie die Möglichkeit, darunter Stauraum zu integrieren!