Stillleben gewinnen die Tischdekoration

Anonim

Herbstlicher Tisch

Es hat Saison. Rotes und goldenes Laub knistert zu unseren Füßen, während die leicht kahlen Bäume schamlos zur Geltung kommen. Dieses im September gemalte Herbstgemälde hat Maler schon immer inspiriert. Heute inspiriert er die Tischkunst, die Küchen und Esszimmer verzaubert und hübsche Kulissen namens „Stillleben“ schafft. Handbuch.

Die natürlichen Elemente, die Sie brauchen

Erster Grund, sich auf eine Tischdekoration im Stilleben zu verlieben? Entdecken Sie einige seiner Zutaten im Herzen der Natur und stillen Sie gleichzeitig unsere Sehnsucht nach Waldspaziergängen, einem wahren Vergnügen der Saison. Es ist nicht erforderlich, Baumblätter zu sammeln, die nicht nachhaltig und unansehnlich sind. Am liebsten füllen wir unseren Korb mit Kastanien, kahlen Ästen und Tannenzapfen, die im Laufe der Zeit intakt bleiben! Dann ist der Warenkorb an der Reihe, sich mit saisonalen Früchten einzudecken, es sei denn, Sie wählen sie als Dekorationsgegenstand. Es lebe die Trauben, Birnen, Äpfel und Orangen! Die ländliche Note wird durch rote und orangefarbene Blumen ausgedrückt, die aus dem Garten gepflückt oder beim örtlichen Floristen erhältlich sind.

Das dekorative Zubehör, das Sie brauchen

Nun, da Sie die Zweige, die Früchte und die Blumen haben, brauchen Sie etwas, um sie in Szene zu setzen. Tortenheber, Tassen, Tabletts und Obstkörbe machen ihren Einzug in die Tischmitte! Wir haben am liebsten alles, was dort gegessen wird. Tannenzapfen und Kastanien bevorzugen wir in einem hübschen Korb (ideal für einen Landhausstil), in einer transparenten Säulenvase oder unter Glasglocken (um einen schicken Waldstil zu pflanzen). Der letzte Schliff fehlt: große Äste, die aus einer Vase entweichen, eventuell ergänzt mit einem rot/orangefarbenen Strauß wie die Farbe der Landschaft im Herbst… Der Stillleben-Effekt entsteht.