Bambus, ein neues Material für Böden und Innenarchitektur

Anonim

Bambus wächst nach dem Schneiden immer noch nach

Wir sprechen immer mehr über Bambus in Textilien und Dekorationsgegenständen. Aber auch in Parkett und Paneelen findet es viele Anwendungen. Philippe Meeus, Geschäftsführer von BambooTouch®, erklärt uns dieses neue Material. Interview von Bérangère Larivaud.

Welche Vorteile hat Bambus gegenüber anderem Holz?

Bambus hat eine ausgezeichnete Dimensionsstabilität. Es ist unempfindlicher gegenüber Temperatur- und Feuchtigkeitsschwankungen als andere Hölzer, natürlich solange eine gute Bambusqualität gewählt wird und die Verarbeitung – zum Beispiel Parkett – ebenfalls hochwertig ist. Außerdem ist Bambus mindestens so hart wie Eiche und sogar doppelt so hart wie komprimierter Bambus. Schließlich ist es ein ausgezeichneter Wärmeleiter, was ihn zu einem idealen Bodenbelag macht, wenn Sie eine Fußbodenheizung haben.

Ist Bambus wirklich ein ökologisches Material?

Ja, und das aus mehreren Gründen. Bambus wächst wie Unkraut. Nach dem Schneiden wächst es immer noch nach. Es ist mit leichtem Material geschnitten. Er wächst einmal im Jahr und erreicht in hundert Tagen seine ausgewachsene Größe und nach fünf Jahren seine maximale Härte. Die Fabriken befinden sich neben den Wäldern. Der gesamte Trocknungs- und Verarbeitungsprozess erfolgt mit der Rückgewinnung von Rohstoffabfällen wie Rinde und dem Inneren der Stängel. Die Späne werden beispielsweise als Brennstoff verwendet. Für seine Umwandlung wird weder Strom noch Öl verwendet. Dann wird es mit dem Boot transportiert, dem am wenigsten umweltschädlichen Transportmittel.

Können wir mit Bambus eine andere Ästhetik haben?

Der "horizontale" Bambus, bei dem die Teile nebeneinander montiert sind, hat kleine Linien. Beim "vertikalen" Bambus, bei dem die Bambusstücke am Rand zusammengefügt werden, sind dies Punkte, die Wachstumsknoten entsprechen. In Bezug auf die Farben ist Bambus schwer zu tönen. Wir schaffen es, es mit Oberflächentönungen aufzuhellen, zu grauen oder zu bräunen. Bei BambooTouch® bieten wir auch durchgefärbtes Parkett an, was wir als einzige tun. Ansonsten wird Bambus meistens in zwei Farbtönen angeboten: Natur, das ist der Farbton, den Bambus annimmt, nachdem er in einem Wasserstoffperoxidbad eingeweicht wurde, um ihn von Verunreinigungen und Parasiten zu befreien, und Karamell, eine andere Farbe, die das Material beim Durchlaufen annimmt einen Autoklavenofen und der den Zucker herausbringt.

Was sind Bambusanwendungen im Haushalt?

Natürlich können wir Parkett herstellen, aber auch Platten für die Herstellung von Möbeln, Kleiderschränken, Schranktüren, Arbeitsplatten, Tischen, Stühlen… Wir haben sogar Computer mit Bambusfurnier gesehen.

Können Sie Bambusböden in einem Badezimmer verlegen?

Ja, aber Sie müssen bestimmte Regeln beachten. Das Material muss an allen sechs Seiten, also an jeder Seite sowie an den beiden Stirnseiten des Kopfes lackiert werden, damit kein Wasser eindringen kann. Dies ist sehr wichtig, wenn Sie Schimmelprobleme vermeiden möchten.

Wie viel kostet Bambusboden?

Die Preise für Qualitätsparkett beginnen bei 30 € pro m² und gehen bis zu 80 € pro m². Es ist billiger als eine hochwertige Eiche. Es gibt sehr preiswerte Bambusböden auf dem Markt, aber man muss bei der Qualität aufpassen: Wahrscheinlich wurde der Bambus zu jung geschnitten und der verwendete Lack ist von schlechter Qualität.

Wo finde ich BambooTouch®-Produkte?

Bei den meisten Fachhändlern für Parkett und beim Holzfachhandel für Platten.

Mehr wissen :

www.bambootouch.com