Welche verschiedenen Lösungen gibt es, um einen Boden zu verstärken?

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Ein wesentlicher Schritt, um zum Beispiel einen Dachboden auszubauen

Wenn wir ihre Ästhetik und ihre Wärme schätzen, neigen alte Böden dazu, sich mit der Zeit zu bewegen, zu knarren und flach zu werden. Dies kann problematisch sein, da ein Boden, der sich bewegt oder nicht mehr gerade ist, möglicherweise zu brüchig wird und die darauf aufgebrachte Beschichtung beschädigt. Glücklicherweise gibt es Lösungen, um einen Boden zu verstärken.

Warum einen Holzboden verstärken?

Es gibt verschiedene Gründe, die dazu führen können, dass Sie sich über die Festigkeit Ihres Bodens und die möglichen Bewehrungsarbeiten Ihres Bodens wundern:

  1. Jawohl Sie bemerken, dass sich Ihr Holzboden bewegt und dass es mehr quietscht, als es sollte, möchten Sie es vielleicht aus reinen "Komfort"-Gründen verstärken.
  2. Wenn du das siehstdie Struktur Ihres Bodens ist angegriffen oder geschwächt ist und Sie befürchten, dass sich Ihre Beschichtung dadurch verschlechtert, ist es möglicherweise eine gute Idee, eine Verstärkung in Betracht zu ziehen.

Aber das ist noch nicht alles: Du kannst auch möchte einen Dachboden bauen um Wohnraum in Ihrem Zuhause zurückzugewinnen. Dann muss der vorhandene Boden verstärkt werden. Wie auch immer Sie Ihren ausgebauten Dachboden nutzen werden (Spielzimmer für Kinder, Elternschlafzimmer, zusätzlicher Stauraum usw.), der Boden Ihres Dachbodens wird jetzt Möbel und Installationen aufnehmen, die ziemlich schwer sein können: eine Badewanne, ein Billardtisch , ein Jacuzzi… oder ganz einfach Trennwände!

Vor der Bodenverstärkung: Machbarkeit des Langzeitprojekts prüfen

Wenn Sie den Boden Ihres Dachbodens mit dem Ziel verstärken möchten, danach einen oder mehrere Räume zu schaffen, müssen Sie zunächst prüfen, ob der Boden Ihres Dachbodens auch verstärkt stark genug ist, um seine Aufgabe zu erfüllen. !

Wenn das Holz Ihres Bodens durch Undichtigkeiten, Feuchtigkeitsprobleme oder sogar Pilze beschädigt wurde, ist die Struktur selbst nicht mehr haltbar. Es ist daher wichtig, einen Fachmann hinzuzuziehen, der Ihnen hilft, Folgendes festzulegen:

  • Die Machbarkeit Ihres Projekts je nach Bodenbeschaffenheit.
  • Die Art der Bewehrungsarbeiten des Bodens, zum Beispiel unter Berücksichtigung der Vorbelastung, die der Boden bei der Reparatur tragen muss.

Die verschiedenen Möglichkeiten, einen Boden zu verstärken

Es gibt verschiedene Möglichkeiten, die Festigkeit eines Bodens zu verstärken. In jedem Fall ist es zunächst notwendig Berücksichtigen Sie die Beschaffenheit Ihres Bodens; wissend, dass Fußböden in den meisten Fällen aus Balken (Holzbalken) bestehen, die sich im Laufe der Zeit auseinander bewegen. Um sie zu verstärken, können Sie im Durchschnitt alle 40 cm Balken zwischen den Balken verlegen, zum Beispiel mit Nägeln befestigen. Dies hat auch den Vorteil, dass Ihr Boden ebener wird.

Eine andere Lösung, die relativ einfach zu implementieren ist, kann sein: um die Anzahl der Balken zu verdoppeln und alles mit breiten OSB-Platten zu verbinden was die Stabilität des Ganzen gewährleistet. Es muss auch sichergestellt werden, dass die tragende Wand diese neue Last tragen kann, da zwischen den Balken ein Zement oder ein Beton hinzugefügt wird. Es gibt Leichtbetone auf dem Markt, die eine Überlastung der Hauskonstruktion präzise vermeiden und einfache und leichte Konstruktionen ermöglichen.