Soll im Winter alles Unkraut entfernt werden?

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Die Redaktion antwortet dir

Ob Sommer oder Winter, keine Jahreszeit für Unkraut! Aber sollten sie während der Wintersaison entfernt werden?

Ist die Unkrautjagd unbedingt notwendig? Es wird gesagt, dass diese Unkräuter und invasiven Unkräuter eine Rolle im Garten spielen können. Reine Wahrheit oder ein neuer Trend? Bevor wir diesen Winter fälschlicherweise Unkraut entfernen, haben wir Charly de Jardiland kennengelernt, der uns immer gerne gute Ratschläge gibt.

Sollten wir im Winter jeden Winkel des Gartens jäten?

Ein desinfizierter Naturraum ist nicht der am besten geschützte, ganz im Gegenteil, und zwar zu jeder Jahreszeit. Bei den sogenannten Unkräutern handelt es sich um endemische, also heimische Wildgräser, die eine wesentliche Rolle im Gleichgewicht der Ökosysteme spielen. Ihre Fähigkeit, sich überall einzufügen, macht sie in unseren Augen unerwünscht. Und doch haben wir von Ackerwinde bis Ehrenpreis, von Brennnessel bis Roter Vogelmiere, von Mohn bis Knusperwicke viel zu gewinnen. Der Wegerich ist auch ein hervorragendes Beispiel: Es ist ein Unkraut - was viele Unkraut nennen - sehr nützlich, da es eine Heilpflanze ist!

Meinst du, man soll im Winter nicht alles Unkraut vernichten?

Nicht nur im Winter! Anstatt Unkraut zu jäten, sprechen wir über die Bekämpfung von Wildkräutern. Dies ist eine Öko-Haltung, die dringend übernommen werden muss. Viele Gartenfreunde wissen, dass sie durch die Förderung des Luzernenwachstums im Winter im Gemüsebeet die Entwicklung von Unkraut stark einschränken. Luzerne ist übrigens ein Gründünger. Lassen Sie es uns nicht vorenthalten: Es ermöglicht die Fixierung des in der Luft enthaltenen Stickstoffs im Boden.

Eine intelligente Wildkräuterkontrolle ist daher die Lösung. Aber was genau ist der große Vorteil von Unkraut?

Im Winter schützen Unkräuter viele Arten von Kleintieren und Hilfs-, dh nützlichen Insekten. Ich empfehle, einen Bereich des Gartens ein wenig wild zu halten, in dem sich das Unkraut entwickelt, das die Natur braucht. Unkraut zu retten bedeutet natürlich nicht, dass Sie sich so überfallen lassen müssen, dass Sie kein einziges Gemüse mehr anbauen können! Das Unkrautjäten im Winter wird verwendet, um das Unkraut zu beherrschen, ohne es auszurotten.

Warum den Winter wählen, um überschüssiges Unkraut zu entfernen?

Sie können zu jeder Jahreszeit Unkraut jäten, am besten wählen Sie den Zeitraum vor der Blüte des Unkrauts, das Sie beseitigen möchten. Aber der Winter ist eine Jahreszeit, die sich zum Jäten eignet, weil Rabatten und Beete oft auf eine einfache Fläche reduziert werden, und das ist in vielen Gemüsegärten genauso.

Was sind die effektivsten Lösungen zur ökologischen Unkrautbekämpfung?

Wir vergessen Pestizide, die extrem umweltschädlich sind. Das Ideal ist zu hacken. Einerseits wird der Boden durch das Hacken durchlüftet und bei regelmäßiger Durchführung sogar leichter und leichter bearbeitbar. Hacken ist eine ökologische Geste, da es die Anzahl der Bewässerungen begrenzt. Es sollte daher im Winter, aber auch das ganze Jahr über praktiziert werden. Beim Hacken wird ein Großteil der Samen von Wildkräutern entfernt. Nach sorgfältigem Hacken – oder sogar Graben, wenn nötig und möglich – ist es ideal, einen Mulch auf gut verunkrauteten Boden zu legen. Dadurch wird verhindert, dass Unkraut wächst, selbst wenn die Samen noch im Boden gekeimt sind.

Sie können Ihr hausgemachtes Unkrautvernichtungsmittel ökologisch und gartenschonend herstellen, basierend auf stärkehaltigem Kochwasser oder weißem Essig. Selbstgemachtes Unkrautvernichtungsmittel aus weißem Essig kann jedoch zu einer Übersäuerung des Bodens führen. Es wird daher empfohlen, es nur auf einem kleinen Grundstück zu verwenden.