10 Organisationsideen für Ihre Bibliothek
Bei der Suche nach der perfekten Wohnung hatte ich ein ganz bestimmtes Kriterium im Hinterkopf: dass im Wohnzimmer eine Wand breit genug ist, um ein riesiges Bücherregal aufzustellen. Heute ist der Traum wahr geworden und meine Bücherwand ist real. Ich war damit bisher recht zufrieden. Als meine Tochter aber neulich La Mare au diable von George Sand konsultieren wollte, ergab sich ein organisatorisches Problem. Ich wusste, dass das Buch da war, aber ich konnte es nicht in die Finger bekommen. Seitdem suche ich nach der effizientesten und attraktivsten Art, mein Bücherregal aufzubewahren. Ich habe zehn Organisationsmethoden gefunden, von den logischsten bis zu den exzentrischsten. Beginnen wir mit vier Methoden, die man als logisch bezeichnen könnte. Dank dieser Organisationen wissen Sie problemlos, wo sich Ihre verschiedenen Bücher befinden. Leider verzichten wir auf jegliche dekorative Inszenierung und das kann zu einer sicherlich sehr praktischen, aber nicht sehr ansprechenden Bibliothek führen.In alphabetischer Reihenfolge
Die alphabetische Reihenfolge ist von einer unaufhaltsamen Logik. Mit einer solchen Organisation ist es jedem möglich, selbst unter unzähligen Büchern ein Buch zu finden. Die Methode ist auch sehr einfach. Die Bücher sind in alphabetischer Reihenfolge des Autors geordnet, dann in alphabetischer Reihenfolge der Titel, wenn es sich um denselben Autor handelt. Für wen ist das ? Für alle, die nur praktisch denken.Nach Genre
Eine Methode, die nur funktioniert, wenn Sie mehrere Genres haben, denn wenn Ihre Bibliothek nur Science-Fiction-Romane enthält, ist dieser Speicher nutzlos. Achtung: Einige Bücher können ernsthafte Investitionsprobleme aufwerfen, wie z. B. historische Thriller oder romantische Romane mit Vampiren. Für wen ist das ? Für alle, die nicht jeden Tag das Gleiche essen möchten.
Nach Typ
Die gattungsnahe Gliederung nach Gattungen (Comics, Romane, Kinderromane, Essays etc.) setzt voraus, dass Sie neugierig genug sind, sich für verschiedene Publikationsformen zu interessieren. Für wen ist das ? Für diejenigen, die aufgeschlossen sind und keine Wertskala zwischen Büchern angeben, sei es ein Comic oder ein klassischer Roman.In chronologischer Reihenfolge
Dieser letzte Ansatz, obwohl logisch, setzt eine ziemlich gründliche Kenntnis des jeweiligen Zeitraums jedes Werks voraus. Es geht darum, die Bücher nach der behandelten historischen Periode zu ordnen, so dass Germinal nach Les Rois maudits, aber vor dem Krieg der Welten platziert wird. Außerdem setzt dies voraus, dass alle Science-Fiction-Bücher ganz hinten an der Reihe sind. Für wen ist das ?Für alle, die Zahlen und Geschichte lieben. Und die ihr Leben gerne verkomplizieren. Die folgenden vier Methoden konzentrieren sich auf das visuelle Erscheinungsbild Ihrer Bibliothek. Sie erhalten ein attraktives und dekoratives Ergebnis, aber es bedeutet nicht, dass es praktisch zu organisieren ist.Vom Verlag
Wenn Sie mehrere Bücher desselben Verlags haben, können Sie wahrscheinlich Bücher gleicher Größe und ähnlicher Erscheinung zusammenfassen. Durch die Zusammenführung der Taschenbücher oder der Bücher von La Pléiade erhalten wir ein kohärentes grafisches Ergebnis und eine ziemlich logische Organisation. Für wen ist das ?Für diejenigen, die ihre Verbundenheit zu bestimmten Verlagen hervorheben möchten.Nach Höhe
Ohne auf die Verlage zu achten, können wir einfach Bücher mit gleicher Höhe zusammenstellen. Eine andere Lösung: Ordnen Sie die verschiedenen Werke so an, dass Höhenunterschiede erzielt werden, damit Ihre Bücherregale wie Treppen oder Pyramiden aussehen. Für wen ist das ? Für alle, die Geometrie lieben.Nach Seitenanzahl
Nach der Höhe kann auch die Breite als differenzierendes Element fungieren. In der gleichen Idee können wir entweder das Naheliegende zusammenbringen (die großen Bücher zusammen) oder eine Abwechslung für einen visuellen Effekt schaffen. Für wen ist das ? Für diejenigen, die gerne vergleichen.